Feuilleton

Die Leere, eine Beobachtung

Wir sollen uns zurückziehen auf das Notwendige. Was ist notwendig?
STEFANIE PANZENBÖCK   

Feuilleton

#cocooking – 200 Ideen zum Kochen in der Krise

Hier finden Sie die falter.at-Serie von Katharina Seiser mit insgesamt 200 Tipps für aufwändigere Küchenprojekte
KATHARINA SEISER   

Feuilleton

#cocooking: 50 Ideen für Brot, Gebäck & Teigwaren

Zum Start der Serie über Kochen in der Krise gibt es hier die ersten 50 Ideen - jeden Mittwoch kommen weitere 50!
KATHARINA SEISER   

Politik

„Wir werden auf der Cashseite etwas nachlegen müssen“

Der Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler erklärt, wie der Staat Unternehmen vor dem Corona-Schock retten will, welche Fehler die EU macht und wieso das Virus die Turboglobalisierung beenden könnte
JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus FALTER 14/20   

Medien

Das Medienvirus

Journalismus ist gefragt wie selten zuvor. Die Printmedien straucheln trotzdem. Was tun?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 14/20   

Feuilleton

„Wir sind Gaukler“

Österreichs erfolgreichster Kabarettist, Michael Niavarani, muss seine Theater schließen. Wie geht der Unternehmer mit dem „Oarschlochvirus“ um? Über Humor in der Krise, Shakespeare und die Pest sowie die Rückkehr der Vernunft
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 14/20   

Stadtleben

Rausgehen, um runterzukommen

Rein epidemiologisch wäre Einzelhaft für alle die sinnvollste Maßnahme. Aber dann drehen die Leute durch: Der Balanceakt zwischen „an die Luft gehen“ und #stayathome fordert Behörden, Politik und Bevölkerung
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 14/20   

Landleben

Nur zu Gast

Sie ernten Gemüse, pflegen die Alten und bedienen Gäste. Jetzt, wo die Grenzen geschlossen sind, fällt auf, wie wichtig Arbeiter aus Osteuropa sind. Drei von ihnen erzählen, wie die Corona-Krise sie trifft
SIMONE BRUNNER | aus FALTER 14/20   

Falters Zoo

Sagen, was ist

Peter Iwaniewicz hält Corona für eine unangenehme Wahrheit
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 14/20