Medien
Einst war er Berater bei Matteo Renzi, heute macht Giuliano da Empoli als Romanautor Furore. Mit „Der Magier im Kreml“ porträtiert er einen der berüchtigtsten Spindoktoren: Putin-Berater Wladislaw Surkow
TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 08/23
Feuilleton
Die koreanische Welle, auch Hallyu genannt, spült asiatische Pop-Kultur in den Westen. Auch die heimische Fan-Community wächst.
Dahinter steckt eine Strategie der südkoreanischen Regierung
LINA PAULITSCH | aus
FALTER 08/23
Stadtleben
Im Fernsehen schaut das alles toller aus. Nach zwei Jahren Pause hat sich der Falter auf den Opernball gewagt. Nirgendwo belügt sich die Republik schöner
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 08/23
Natur
Wenn es Bomben hagelt, stirbt das ökologische Gewissen. Dabei sind Umweltschutz und Frieden eng miteinander verbunden
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 08/23
FALTER:WOCHE
Zum 24. internationalen Akkordeon Festival: Friedl Preisl und Franziska Hatz über ihr Programm für die beliebte Wiener Konzertreihe, den Reiz der Ziehharmonika, politische Versäumnisse und den bislang schlimmsten Festival-Bauchfleck
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 08/23
FALTER.morgen
Sprachwandel einmal aus anderer Perspektive: Das Bosnischen hat zahlreiche Wörter aus dem österreichischen Deutsch übernommen. Der Germanist Nedad Memić erklärt, warum.
MAGDALENA RIEDL
Politik
Zahlreiche internationale Unternehmen haben nach dem Angriff auf die Ukraine Russland verlassen. Österreichische Firmen sind geblieben. Warum?
EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus
FALTER 07/23
Medien
Gerald Fleischmann war der „Mister Message-Control“ im Team von Sebastian Kurz, sein wichtigster Spindoktor. Jetzt gibt er den Experten und hat ein Buch darüber geschrieben, wie man die Öffentlichkeit manipuliert. Kann sich das ausgehen?
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 07/23
Feuilleton
In „Wovon wir leben“ erzählt Birgit Birnbacher von Glanz und Elend der Provinz, von Arbeitsleid und -glück, von saufenden Männern und schreienden Ziegen. Ein Roman der Stunde
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 07/23