„Wir haben Mütter an Bord, deren tote Kinder wir am selben Boot in den Kühltruhen mitführen“

Michael Buschheuer, ein bayrischer Unternehmer, gründete 2015 die NGO Sea-Eye, die seither 16.000 Menschen im Mittelmeer das Leben rettete
OLIVER SCHEIBER   

Politik

Jagd auf Roter Vogel

Die Raiffeisen Bank International will sich die Reste der staatlich-russischen Sberbank in Europa einverleiben. Das Vorhaben ist intern umstritten – und könnte Raiffeisen noch mehr Probleme mit den Sanktionsbehörden bringen
JOSEF REDL | aus FALTER 09/23   

Medien

„Fremdheit beginnt oft in unmittelbarer Nähe“

Die deutsche Autorin Elisabeth Wellershaus wird häufig von Verlagen im Bereich „sensibles Lektorat“ eingesetzt, um auf inklusives Schreiben zu achten. Dabei geht es um viel mehr als Satzzeichen.
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 09/23   

Feuilleton

„Ein gutes Lied zu schreiben ist ein wahnsinnig geiler Rausch“

Oliver Welter ist seit über 30 Jahren Frontmann der Indierockband Naked Lunch. Nun veröffentlicht sein Sohn Oskar Haag ein beachtliches erstes Album. Ein Vater-Sohn-Gespräch über Musik und Fußball, Gute-Nacht-Lieder und Generationenkonflikte
GERHARD STÖGER | aus FALTER 09/23   

Stadtleben

„Ich muss meinem Kind beim Sterben zusehen“

Vom Intensivbett ihres Kindes schrieb eine Frau dem Falter. Die Mutter will den drogenkranken Teenager in der Psychiatrie sehen, doch kann ihr Kind nicht zur Behandlung zwingen. Die Debatte trifft hunderte Familien im Land: Überwiegt der medizinische Schutz oder das Selbstbestimmungsrecht Jugendlicher?
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 09/23   

Natur

Das gerettete Moor

Es gibt kaum noch intakte Moore im Land, für den heimischen Klima- und Artenschutz ist das ein dramatischer Befund. Und ein Moor wiederherzustellen ist komplizierter als gedacht. Das liegt nicht nur an der schweren körperlichen Arbeit
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 09/23   

FALTER:WOCHE

„Die Gebärfähigkeit ist die Ursache allen Übels“

Gertraud Klemm hat aktuelle feministische Debatten kurzweilig und klug in ihren neuen Roman „Einzeller“ verpackt. Ein aufschlussreiches Gespräch über Frausein, verschiedene Feminismen, Fehleinschätzungen und den Frauentag
GERHARD STÖGER, SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 09/23   

Politik

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Eine Bilanz aus historischer Sicht

Wo stehen wir heute, ein Jahr nach dem russischen Angriff? Ein Gastkommentar von Philipp Ther, Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien
PHILIPP THER   

Politik

Butscha, Leninstraße 10

Vor einem Jahr marschierten Putins Truppen in der Ukraine ein. Zwei Familien erzählen von ihrer Flucht, den Kriegsverbrechen vor der Haustüre, dem Widerstand und vom Alltag im Krieg
NINA BRNADA | aus FALTER 08/23