Landleben

Das Wunder von Leoben

Obwohl die Region im Sterben liegt, verzeichnet das obersteirische Leoben einen Bauboom. Für wen wird da gebaut? Vom Versuch einer Stadt, sich selbst zu retten
TOBIAS GASSNER-SPECKMOSER | aus FALTER 31/20   

Falters Zoo

Bleib weg!

Peter Iwaniewicz distanziert sich nicht von dieser Kolumne
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 31/20   

FALTER:WOCHE

Wo die Ratten regieren

Kunst auf Hausfassaden: Das feine Festival Calle Libre und die fragwürdige Ausstellung zum britischen Popstar-Sprayer Banksy machen Graffiti und Street-Art zum Thema
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 31/20   

Politik

Porno, Pleite, Playmobil

Wirecard brachte den Glanz des Silicon Valley nach Europa. Doch hinter dem Börsendarling stand eine Betrugsmaschinerie
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT | aus FALTER 30/20   

Medien

Ein Schild gegen die USA

Wie das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Privacy Shield die Kräfteverhältnisse im Internet verändern könnte
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 30/20   

Feuilleton

Gott, Kaiser und Hakenkreuz

Vor 100 Jahren wurden die Salzburger Festspiele gegründet. Das berühmte Festival prägte den reaktionären Geist der österreichischen Nation
MARTIN PESL, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 30/20   

Stadtleben

Ein Sommer ohne Merak

530.000 Österreicherinnen und Österreicher haben ihre Wurzeln am Westbalkan. Heuer ist für viele von ihnen der erste Sommer seit Ende des Jugoslawienkrieges, den sie nicht in der alten Heimat verbringen
MELISA ERKURT | aus FALTER 30/20   

Landleben

Kaffee, Kuchen und Klassenkampf

Kaum eine Berufsgruppe arbeitet so prekär und isoliert wie 24-Stunden-Betreuerinnen. Wie zwei Initiativen versuchen, diese Frauen zu unterstützen
SIMONE BRUNNER | aus FALTER 30/20   

Falters Zoo

Zukunft heute

Peter Iwaniewicz sucht wie Stermann und Grissemann Gags, Gags, Gags!
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 30/20