FALTER:WOCHE

„In zwei, drei Sätzen? Unmöglich“

Ein neuer Film porträtiert Lars Eidinger. Der deutsche Schauspieler im Gespräch über seine DJ-Tätigkeit, echte Tränen, falsche Vorwürfe und den Abschied vom „Jedermann“
SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 11/23   

FALTER.morgen

„Die Verkehrspolitik ist ein bisserl das Stiefkind“

Lea Six, Vorsitzende der kritischen SPÖ-Sektion 8, spricht im FALTER.morgen-Interview über die Aktivisten der Letzten Generation, die notwendige Verkehrswende, Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs in der SPÖ Alsergrund und die Vorsitzdebatte in ihrer Partei.
SORAYA PECHTL   

FALTER.morgen

„Das Verhältnis von geförderten und frei finanzierten Wohnungen kippt“

Die Arbeiterkammer startet mit der heutigen Veranstaltung “Wohnen für die Vielen” den nächsten Anlauf für einen dauerhaften Mietpreisdeckel. Aber was passiert, wenn das Wohnungsangebot durch eine Obergrenze sinkt? Ein FALTER.morgen-Gespräch mit Mara Verlič und Sina Moussa-Lipp von der Abteilung Wohnen und Kommunalpolitik in der AK Wien. 
SORAYA PECHTL   

Politik

Sind wir wieder gut? Die Corona-Bilanz

Vor drei Jahren zwang die Regierung das Land in den ersten Lockdown. Schulschließungen, Massentestungen, Impfpflicht und Maskentragen prägten und spalteten die Gesellschaft auf der ganzen Welt. Karl Nehammer will nun die Österreicher mit dieser Ära versöhnen. Zeit, die Corona-Politik rückwirkend zu analysieren, Studien auszuwerten und Fehler aufzuspüren. Wo hat die Politik versagt, wo die Medien? Eine Bilanz
ANNA GOLDENBERG, BARBARA TÓTH, KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 10/23   

Medien

Egal, ob er feinfühlig war

Ein Mann tötet eine Frau. Trotzdem berichtet die Kronen Zeitung von der feinfühligen Art des Tatverdächtigen. Warum das ein Problem ist
DANIELA KRENN | aus FALTER 10/23   

Feuilleton

Von Menschen und Maschinen

Die neueste Generation der künstlichen Intelligenz arbeitet ähnlich wie das menschliche Gehirn. Allerdings mit unbegrenzter Rechenleistung. Was bleibt vom Menschen, wenn er nicht mehr der Beste ist?
EVA KONZETT | aus FALTER 10/23   

Stadtleben

Ode an die Oma

Die Großmütter halten den Laden am Laufen: Ohne sie fehlen überall im Land Kinderbetreuung und feministische Vorbilder. Jetzt bekommen Omas ein neues Selbstverständnis
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 10/23   

Natur

Au Backe

Ewige Chemikalien machen Menschen krank und schädigen die Umwelt. Aber sie sind auch verdammt praktisch. Brauchen wir sie?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 10/23   

FALTER:WOCHE

Multiversum-Reisenden, verlassenen Freunden und Kriegsversehrten winkt ein Oscar

Am 12. März werden zum 95. Mal die Academy Awards vergeben. Die Falter-Filmredaktion präsentiert ihre Favoriten, Wiener Kinos laden zur Live-Übertragung
MARTIN NGUYEN, MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 10/23