Das neue Prekariat

Die Generation Praktikum lässt neben und nach dem Studium ein Praktikum aufs andere folgen: unter-und immer öfter sogar unbezahlt -und oft genug mit wenig Aussicht auf einen echten Job danach
ELISA TOMASELLI | aus FALTER 43/18   

Monster!

Peter Iwaniewicz findet die Kenntnis des Altgriechischen manchmal ganz nützlich
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 43/18   

Das Essen im Jahr 2048

Ein neues Lokalkonzept, das eine Ahnung von der nahen Zukunft vermittelt
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 43/18
 

Lernprozesse, Schauprozesse

Zwei oder drei Anmerkungen zum Programm der Viennale oder: Warum es sich lohnt, ins Kino zu gehen
MICHAEL OMASTA   

 

Schönes Erinnern an schlechte Zeiten?

Mit ihren aktuellen Filmen blicken Kirill Serebrennikov, Pawel Pawlikowski und Jia Zhangke ohne Nostalgie auf die Vergangenheit zurück
BARBARA SCHWEIZERHOF   

 

Eine Aura des Wunderbaren

Soll man es Poesie nennen? Oder Magie? Alice Rohrwachers Film „Glücklich wie Lazzaro“ eröffnet die Viennale
PETER NAU   

 

Selbstermächtigung zum Selbstporträt

In „Sie ist der andere Blick“ arbeitet die Filmemacherin Christiana Perschon mit der heimischen Künstlerinnen-Avantgarde der 1970er-Jahre zusammen
DOMINIQUE GROMES   

 

„Mein Revier ist das gewöhnliche Leben der normalen Amerikaner“

Der neue Film von Debra Granik heißt zwar „Leave No Trace“, bleibt aber lange im Gedächtnis
JULIA PÜHRINGER   

 

Lass das Volk hängen

Alte Sammlungen, erstaunliche Zusammenhänge: Vom Teufelskleid-Thriller bis zum Terrortribunal zeichnen Viennale-Filme Geschichte nach – und neu. Und „Vertigo“ war noch nie so lustig
DREHLI ROBNIK   

 

Asketische Apokalypsen

Suizid- und Affekt-Terror: In „First Reformed“ von Paul Schrader und „Thunder Road“ von Jim Cummings werden Glaubenskrisen verhandelt
DAVID AUER