Wenn schon Uni-Grätzel-Serie, dann aber komplett. Weshalb hier in den nächsten Wochen auch Fachhochschulen und Universitäten Niederösterreichs und des Burgenlands grätzeltechnisch untersucht werden sollen. Den Anfang machen die Donau-Universität und die IMC-FH in Krems, und wenn man vom Kremser Stadtzentrum rüberspaziert und dann zwischen einem Parkhaus und dem Hochsicherheitsgefängnis Stein entlang des Alaunbachs hinaufwandert, dann […]
FLORIAN HOLZER
Peter Iwaniewicz findet Kiwi-Schneeballschlachten auch nicht lustig
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 48/18
Die Gründung der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK), früher auch als Konservatorium bekannt, verlief -historisch gesehen -vielleicht etwas unglücklich: nämlich im Frühling 1938, und zwar im damaligen Sitz der RA-VAG, die aufgelöst und in die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft eingegliedert wurde. Gut, davon wissen die heute jährlich 850 -zur Hälfte internationalen -Studenten nichts und es hat auch […]
FLORIAN HOLZER
Sechs von zehn Studierenden arbeiten nebenher. Was und wie viel, hängt vom Elternhaus ab
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 47/18
Peter Iwaniewicz schlägt vor, aus Laub eine Mauer zu Mexiko zu bauen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 47/18
Die Dresdner Straße zwischen Hochstädtplatz und Hellwagstraße sieht genauso aus wie Düsseldorf. Also nicht wie die eh pittoreske Altstadt Düsseldorfs, eher wie die Breite Straße. Nur dass da nicht gleich ums Eck die Uerige Obergärige Hausbrauerei ist, die einem diese Fassaden erträglich macht, sondern die Fachhochschule Technikum. Die 1994 gegründet wurde, 2013 dieses Gebäude besiedelte […]
FLORIAN HOLZER