Hundeliebe

Waschen, Föhnen, Legen: Auch Hunde wollen gut frisiert sein. Davon sind jedenfalls die Herrln und Frauerln überzeugt, die ihre Lieblinge in den Hundesalon schleifen. Über vierzig Tiercoiffeure gibt es in der Stadt.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 49/05   

Allüren ohne Star

Sven-Eric Bechtolf ist ein großartiger Schauspieler und doch kein Star. Er ist ein spannender Regisseur – aber nur in der Oper. Porträt eines Künstlers, der eher zu viel als zu wenig Talent hat.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 49/05   

Trommelfeuer

Jetzt hat sich die Aufregung schon wieder gelegt. Vor zehn Tagen berichtete die Bild-Zeitung noch unter dem Titel: "Panik, Schüsse und Blut" über die Exekution eines Spatzen beim Domino-Day.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 48/05   

Traumraum

In Hochglanzgazetten schauen Designerwohnungen, Lofts und schicke Dachausbauten schnell einmal gut aus. Aber wie wohnt es sich dort wirklich? Der „Falter“ hat sich ein paar außergewöhnliche Eigenheime von innen angesehen.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 48/05   

Im Wohltätigkeitsrausch

Charity-Glühweinstände: Wohltätige Zwecke und wohltuende Gebräue gehen immer öfter Hand in Hand. Ein Wegweiser zur guten Tat im Grazer Advent.
THOMAS WOLKINGER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 48/05   

Haustierterror

"Wie du mir, so ich Tier", lässt sich angesichts der österreichischen Haustierstatistik kalauern: In den heimischen Haushalten leben 1,5 Millionen Katzen, 640.000 Hunde, 506.000 Nagetiere und 2,3 Millionen Aquariumsfische. Und wer seine tierischen Mitbewohner liebt, der gibt für Futter, Pflege, Arzt, Spielzeug, Urlaub und Versicherungen auch einiges aus.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/05   

Das verdrängte Lager

Im k.u.k. Interniertenlager Thalerhof starben nahezu zweitausend Deportierte aus dem Osten der Monarchie. In der Steiermark ist das Lager völlig in Vergessenheit geraten, in der Ukraine ist die Erinnerung an das "galizische Golgotha" lebendig geblieben; Dies sorgt für politische Konflikte.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 47/05   

„Ich bin ein Ohrenmensch“

Als Prinzipalin des Geschäfts Section N brachte Katarina Noever modernes Design und einen Hauch von Metropole ins verschlafene Wien der Siebzigerjahre. Nun erscheint das Archiv dieser Pioniertätigkeit auf CD-ROM. Porträt einer notorischen Enthusiastin.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 47/05   

Wiener Wirrwarr

Die Wiener Ökos bekämpfen sich wieder einmal gegenseitig. Nach skurrilen Personalentscheidungen schlittert die Partei in eine Krise. Fundis gegen Realos - eine Blick in die grüne Parallelgesellschaft.
GERALD JOHN | aus FALTER 47/05   

Scheinheiligtum

Sind sieben Todsünden genug? Oder gibt es mittlerweile nicht doch zumindest eine achte? An Vorschlägen dazu mangelt es – je nach Interessengruppe – wohl kaum.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/05