Eine wunderbare journaillistische Woche liegt hinter uns. Zuerst hält ein Entenwal (Hyperoodon ampullatus) uns Medienkonsumenten in Atem. Auftritt und Abgang des in der flachen Themse gestrandeten Tiers werden von schnurrigen Pressekommentaren begleitet: Mit "Free Whaley" forderten die Boulevardblätter eine angeblich 150.000 Euro teure Rettungsaktion ein, um den verirrten Sünder wieder auf den rechten Weg ins Meer zu bringen.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 04/06
Österreich liebt seine Klimts. Nun sind ihm einige abhanden gekommen. Dabei handelt es sich nur um die Fortsetzung einer verfehlten staatlichen Sammlungspolitik.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 04/06
Massenarbeitslosigkeit, Prasserei und die Einheitsgurke: Die Österreicher werfen der EU viele Schandtaten vor. Was haben die Eurokraten wirklich verbrochen? Die gängigsten Mythen im Reality-Check.
GERALD JOHN | aus
FALTER 04/06
Das Grazer Theater im Bahnhof will nicht in Würde altern. Also macht es Tapetenwechsel und denkt über seine Zukunft nach. Eine Soap in vier Akten.
HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 04/06
Kommende Woche eröffnet im MuseumsQuartier das neue Designforum. Die Initiatoren haben viel vor damit: Es soll Schnittstelle zwischen Kreativen und Wirtschaft, Veranstaltungsort und zentrale heimische Szeneplattform werden.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 04/06
Müsste ich jemals das Fach "Angewandte Medienhysterie" unterrichten, ich würde sie am Beispiel der Vogelgrippe allerfeinst vortragen können. Zwar sollte man meinen, dass zu diesem Thema bereits alle erdenklichen Fakten kommuniziert worden sind, aber der Volksmund weiß es ja besser: "Gehört heißt noch nicht verstanden."
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 03/06
Zwei Jahre nach „Bambiland“ arbeitet Christoph Schlingensief wieder am Burgtheater. Die szenische Installation „Area 7“ hat wenig mit Theater, aber viel mit Schlingensief zu tun: Früher hat der Tausendsassa den Künstler nur gespielt, jetzt ist er einer.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 03/06
Von Peking bis Guantánamo: Im Dienst der UNO inspiziert Manfred Nowak Polizeikerker, Zuchthäuser, Todeszellen – und entlarvt Regimes, die ihre Bürger malträtieren. Ein Blick in die finsteren Ecken der Welt.
GERALD JOHN | aus
FALTER 03/06
Aus den Federn, Sie Bummelhummel! Die Weihnachtslähmung ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen. Genaugenommen nicht nur eins, sondern gleich mehrere, je nachdem, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen wollen. Aus Sicht der Wirtschaftskammer ist es das "Jahr des Mittelstands".
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 01-02/06
Wolfgang Mozart, vor 250 Jahren in Salzburg geboren, verbrachte die wichtigste und spannendste Zeit seines Lebens in Wien. Reaktionsschnell und geschickt nutzte er die pulsierende Metropole für seine Karriere. Ein Porträt des Urbanisten und seiner Stadt.
CARSTEN FASTNER | aus
FALTER 01-02/06