Wegbegleiter aus den letzten 35 Jahren über den FALTER
Seinesgleichen geschieht: Der Kommentar des Chefredakteurs
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 38/12
Der U-Ausschuss war ein Erfolg. Gabriela Moser will mit ihrem Rücktritt das wichtige Tribunal retten. Ob es ihr gelingt?
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 38/12 |
1 Kommentar
Mit seiner Fall-Fritzl-Fiktionalisierung "Claustria" liefert der Franzose Régis Jauffret das erbärmlichste und dümmste Buch der Saison
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 38/12
Der Friedhof in der Rossau zeugt von sechs Jahrhunderten Antisemitismus. Jetzt soll die Ehre toter Juden wiederhergestellt werden
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 38/12
150 Aktivisten und Künstler verraten beim steirischen herbst die Möglichkeiten von Kunst in der politischen Arbeit - sieben Tage nonstop
GERLINDE PÖLSLER, HERMANN GÖTZ, ULRICH TRAGATSCHNIG | aus
FALTER 38/12
Die Jagdsaison beginnt und jeden September ist Schluss mit lustig für rund 1125 Millionen Schüler. Mit welcher Strategie überlebt man die raffiniert ausgelegten Schularbeitsfallen der Lehrer, die Attacken der Schulwarte und vor allem die Rangordnungskämpfe in den Pausen?
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 38/12
Sogar die Parteifreunde wollten ihn absägen. Dann deckte Rolf Holub den Fall Birnbacher auf. Ein Gespräch über Widerständigkeit im mafiösen Kärnten
NINA HORACZEK | aus
FALTER 37/12 |
1 Kommentar
Rick Falkvinge gilt als Vordenker der Piraten. Der Schwede spricht sogar von einer neuen Ideologie - und sieht sich als Nachfolger der Grünen
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 37/12 |
2 Kommentare