Der Fall Fellner

Hat die Immofinanz den Medienmachern Wolfgang und Helmuth Fellner verbotenerweise 3,2 Millionen Euro zugeschanzt? Die Justiz gräbt sich gemächlich durch einen Immobiliendeal, der für die Polizei nach einem korrupten Scheingeschäft zum Schaden der Anleger riecht
FLORIAN KLENK | aus FALTER 07/13 | 2 Kommentare   

„Wir sind eine bedrohte Spezies“

Der investigative Journalismus und die Kontrolle im Staat ist gefährdet. Ein Gespräch mit T. Christian Miller, Reporter der preisgekrönten US-Rechercheplattform ProPublica
INGRID BRODNIG | aus FALTER 07/13   

„Das sind alte Säcke“

Eva Menasse über die Macht des Blicks, ihren fesselnden Roman "Quasikristalle", die Brüderles dieser Welt und über das Verhältnis zu Wien und zu ihrem Bruder
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 07/13   

Die Besseresser

Die einen fasten jetzt wieder, andere stellen ihre Ernährung um. Diät-Konzepte gibt es viele. Schiefgehen kann aber auch viel
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 07/13 | 1 Kommentar   

Paradeis: Hoffnung

In Glashäusern in Bad Blumau soll künftig der Großteil des Spar-Tomatenbedarfs reifen. Die Bauern zittern
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 07/13 | 1 Kommentar   

Ausgelacht

Da mir eine jugendliche Verkäuferin im Drogeriemarkt neulich eine Sonnencreme mit der Aufschrift "Faktor 50 plus" empfohlen hat, habe ich beschlossen, mich auf ein Leben als alter Mann vorzubereiten.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 07/13   

Wasser unser

Eine Richtlinie der EU weckt bei vielen Europäern die Angst vor einer Privatisierung des Wassers. Zu Recht?
JOSEPH GEPP | aus FALTER 06/13 | 2 Kommentare   

„Das ist zum Teil Telefonseelsorge“

Ein Kärntner Umfrageinstitut arbeitet mit dubiosen Mitteln. Bis nach Wien hat sich das nicht herumgesprochen
WOLFGANG RÖSSLER | aus FALTER 06/13 | 3 Kommentare