„Bei einem Tier weiß man auch nie, was es tut“

450 Jahre Shakespeare: Schauspieler Gert Voss über ein Bühnenleben mit dem Jahrtausend-Dichter
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 16/14   

„Es geht nur ums Schnackseln“

Die Wiener Entertainerin Jazz Gitti hat ihre Biografie geschrieben. Ein Gespräch über ihre jüdischen Wurzeln, rauchende Muschis, Helmut Qualtinger, Claudia Haider und Falco
GERHARD STÖGER | aus FALTER 16/14   

Gehe mit und will sehen

Aus einem geheimen Pokerzimmer wurde das kleinste Lokal der Stadt
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 16/14   
 

Ein Künstler und Missionar

Der Grazer Kunstpfarrer Hermann Glettler gilt als heißester Bischof-Kandidat. Wie tickt er?
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 16/14   

Faultiere

Ich nehme das Wort, das mit „B“ beginnt und „ildungsreform“ endet, ebenso ungern in den Mund wie ein Osterei zu Pfingsten. Aber beide Begriffe sind enger miteinander verbunden, als man glauben würde.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 16/14   

 

Transgender-Superhelden

Hurra, endlich wieder Festwochen schamloser Kultur! Ein Gespräch mit den Festivalmachern
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 16/14   

 

Zwei Millionen von der Novomatic

Ein neues Gerichtsgutachten dokumentiert, wie der Glücksspielkonzern Novomatic die Freunde Karl-Heinz Grassers mit zwei Millionen Euro entlohnte. Wo war die Leistung? Wohin floss das Geld? Das fragt sich auch der Gutachter
FLORIAN KLENK | aus FALTER 15/14   

 

Die Schwächen des Journalismus

Was läuft falsch im österreichischen Journalismus? Wie ginge es besser? Eine neue Konferenz will darauf Antworten liefern. Wir baten sieben Redner um Kritik und Ideen
INGRID BRODNIG | aus FALTER 15/14   

 

Das Archiv der Metamorphosen

Die Architekturfotografin Margherita Spiluttini hat Wien dokumentiert. Was wird aus ihrem Lebenswerk?
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 15/14