Leiden statt Leidenschaft

Zum Rücktritt Michael Spindeleggers
ARMIN THURNHER | aus FALTER 35/14   

 

„Ich lass mir von der Krankheit nicht den Tag verscheißen“

Aufdeckerjournalist Kurt Kuch schrieb auf Facebook über seinen Krebs. Nun ist er metastasenfrei. Ein Gespräch über Krankheit als Tabu und Unterstützung via Social Media
INGRID BRODNIG | aus FALTER 35/14 | 4 Kommentare   

 

„8 ist eine total beschissene Zahl“

Mit „Brennerova“ legt Wolf Haas einen neuen Krimi vor und muss sich daher neu einkleiden. Tattoo hat er aber noch immer keins
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 35/14   

 

Zimmer mit Aussage

Retro-Chic und guter Zweck: Die Caritas baut gerade ein ehemaliges Pensionistenheim zum Low-Budget-Hotel um. Arbeiten werden dort Asylwerber
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 35/14   

„Ich bin schon hier!“

Eine Medizinstudentin erfüllte sich den Traum vom eigenen Omakuchencafé
NINA KALTENBRUNNER | aus FALTER 35/14
 

Hallo, grüß Gott!

Seit einem Jahr gibt es den „Welcome Desk“, eine Servicestelle für Zuwanderer. Wie schaut die offizielle Willkommenskultur hierzulande aus?
MARIA MOTTER | aus FALTER 35/14   

Quallenquäler

Zuerst wollte ich diese Woche über „Quantenstrudel in suprakalten Nanotropfen“ schreiben, denn diese appetitliche Schlagzeile erhellte gerade die Wissenschaftsressorts der Medien.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 35/14   

 

„Keine Reunion in dem Sinne“

Die Hamburger Band Blumfeld tourt wieder. Jochen Distelmeyer über 20 Jahre „L’Etat et Moi“
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 35/14   

 

Nur noch schnell die Welt retten

Mit seiner Reise zu den eingekesselten Jesiden im Irak machte der grüne EU-Abgeordnete Michel Reimon Schlagzeilen. Porträt eines bekennenden News-Junkies
BARBARA TÓTH | aus FALTER 34/14