„Ein anständiger Mensch hat kein Konto in Liechtenstein“

Er bekämpft das Offshore-Milieu: zu Besuch beim Wiener Staatsanwalt Michael Radasztics
JOSEF REDL   

 

Verbrechen mit Links

Wer in dieser Offshore-Datenbank wühlt, legt wie ein Archäologe Dinosaurierknochen frei. Sieben Lektionen, die ich während der monatelangen Analyse der Panama Papers gelernt habe
GÜNTER HACK | 1 Kommentar   

 

Das Projekt

Wie der FALTER und der ORF in ein internationales Recherche-Netzwerk aufgenommen wurden
FLORIAN KLENK | 6 Kommentare   

 

Danach und davor. Ein Versuch, den Terror zu verstehen

Der Terrorismus stellt unseren Rechtsstaat infrage und trägt den Krieg in Europas Städte. Wie sollen wir uns ihm gegenüber verhalten? Wie ist er überhaupt entstanden? Sind wir nur seine unbeteiligten Opfer?
ARMIN THURNHER | aus FALTER 13/16   

 

Komplizen des Terrors

Mit kaum einer Nachricht lässt sich so gute Quote machen wie mit Attentaten. Über die Faszination der Angst
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 13/16   

 

„Wenn man Glück hat, vergisst man seine Wünsche“

Mit „Der Mauerläufer“ legt die Amerikanerin Nell Zink das schrägste Romandebüt der Saison vor. Der Falter besuchte sie in Berlin und sprach mit ihr über Vogelschutz und Analverkehr
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 13/16   

 

Verkettung unglücklicher Umstände

Einkaufen auf der Mariahilfer Straße bedeutet Shoppen bei Großkonzernen. Wenn kleine Händler aufgeben, kommen große Ketten nach. Das Wiener Beispiel eines globalen Phänomens
BIRGIT WITTSTOCK, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 13/16   

Trinken für Fortgeschrittene

Ein Josefstädter Restaurant wurde zum Weintempel mit Küche
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 13/16
 

Wenn Frauen schlachten

Wer auf seine Tiere hält, schlachtet selbst. Rücksichtsvolles Schlachten aber will gelernt sein
IRENA ROSC | aus FALTER 13/16