Die Wiener Tanzclubs für elektronische Musik erleben eine neue Gründerzeit. Wie DJs und Partymacher mit Kommerz, Kunst und Community umgehen
KATHARINA SEIDLER, MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 48/14
1000 Stände, bio, bobo, queer: Noch nie gab es in Wien so viele Weihnachtsmärkte wie heuer. Ein Überblick mit Empfehlungen plus ein paar Warnungen
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 48/14
Die Erzähler Chris Lohner und Herbert Steinböck über die schräg-schrille "Rocky Horror Show"
LISA KISS | aus
FALTER 48/14
Zwei Familien in Österreich. Beide arbeiten hart. Trotzdem kann nur eine der beiden sparen und vererben. Warum? Eine Geschichte über Chancen
JUDITH E. INNERHOFER, KURT LANGBEIN | aus
FALTER 47/14
Die NZZ versucht, in Österreich eine digitale Zukunftsnische für den Journalismus zu finden. Im Moment gibt es vor allem eines: Fragezeichen
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 47/14 |
4 Kommentare
Zum neuen Album von Herbert Grönemeyer: ein Gespräch über Techno, Fußball und die RAF, über England, Europa und den digitalen Menschen
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 47/14
Von wegen Schlafstädte: Ein Blick auf die transdanubischen Plattenbausiedlungen der 1960er-Jahre zeigt erstaunliche urbane Qualitäten
Stellan Skarsgård über den brutal-absurden Schneewestern „Einer nach dem anderen“
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 47/14
Ihre Beweise sind dünn, ihre PR-Strategie brutal: Drei wegen Folter verurteilte Polizisten fordern eine Wiederaufnahme im Fall Bakary J. Es geht um viel Geld. Und um die Würde des Opfers
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 46/14
Die Kleine Zeitung legt ihre Online- und Printredaktion zusammen. Das Ziel: ein digitaler Journalismus, für den die Steirer und Kärntner auch bezahlen wollen
DONJA NOORMOFIDI, INGRID BRODNIG | aus
FALTER 46/14 |
1 Kommentar