Der Kurznachrichtendienst Twitter ist 15 Jahre alt. Wie gratuliert man dem wildesten und nach wie vor faszinierendsten Meinungsmarktplatz im Netz? 15 Twitterati schickten uns ihre Geburtstagsthreads
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 13/21
Der Kabarettist Thomas Maurer bewegte mit einem Auftritt zum Corona-Tod seines Vaters das ganze Land. Ein Gespräch
FLORIAN KLENK, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 13/21
Das Fernweh steigt exponentiell, der Fremdenverkehr erlebt die größte Krise der Geschichte. Wie werden wir 2021 reisen?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 13/21
Die einen verbringen den Winter nun lieber auf spanischen Müllhalden als im südlichen Afrika, die anderen verpassen das Zeitfenster, in dem sie ihre Eier verstecken könnten: Wie der Klimawandel das Leben von Storch, Kuckuck und Co verändert
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 13/21
Der Stephansdom erhält zu Ostern eine temporäre Lichtskulptur, und auch in Oberösterreich beweisen derzeit diverse Künstlerinnen, dass sie der Kirche neue Strahlkraft verleihen können
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 13/21
Sebastian Kurz treibt den Impfnationalismus auf die Spitze, um von eigenen Fehlern abzulenken. Ohne Rücksicht auf die Europäische Union – und die Wahrheit
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 12/21
Martin Thür über seinen Kampf gegen Behörden, die Informationen nicht preisgeben wollen, Politiker, die zu lange Antworten geben, und seine Liebe zu Excel-Tabellen
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 12/21
Zerstörte Denkmäler und gesäuberte Kinderbücher verstören nun auch Linke. Ist Identitätspolitik wirklich so wichtig?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 12/21
Jeden Abend strafen Polizisten Jugendliche in der Innenstadt, weil diese zu knapp nebeneinander spazieren. Junge Menschen verlieren das Vertrauen in die Exekutive und ziehen sich aus dem öffentlichen Leben zurück
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 12/21
Die Wiener Wochenzeitung baut ihre Berichterstattung über Umweltthemen aus und erweitert zugleich ihr Newsletter-Angebot