Ins Netz gegangen

Die Entführung des Bloggers Roman Protasewitsch zeigt, wozu Belarus’ Autokrat Alexander Lukaschenko fähig ist. Auch seine Achillesferse wird sichtbar
SIMONE BRUNNER | aus FALTER 22/21   

 

„Wir müssen nicht alles richtig machen“

Der Autor und Regisseur René Pollesch zeigt seine neue Arbeit bei den Wiener Festwochen. Ein Gespräch über Theaterdemokratie, Femwashing und seine Pläne für die Berliner Volksbühne
MARTIN PESL | aus FALTER 22/21   

 

Die Seuche des Fussballs

Die Europameisterschaft beginnt, und niemanden kümmert’s. Ein Jahr der Geisterspiele und der Gier haben die Fans ihrem Spiel entfremdet
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 22/21   

 

„Manchmal sind wir nur Statisten“

Die Britin Helen Macdonald, eine Meisterin des Nature Writing, hat mit „Abendflüge“ einen fulminanten Essayband vorgelegt. Ein Gespräch über die Natur im Lockdown, über Rührseligkeit, religiöse Erfahrungen und die Schrullen der Birdwatcher
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 22/21   

 

„Man ist nicht unbedingt schön, wenn man lustig ist“

Die Künstlerinnen Katharina Straßer und Katharina Hohenberger gestalten einen Hugo-Wiener-Abend, mit alten und neuen Liedern. Ein Gespräch über Kunst, Kinder und Käsefüße
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 22/21   

 

Allein gegen die türkise Familie

Die Juristin und Neos-Abgeordnete Stephanie Krisper avanciert im Ibiza-U-Ausschuss zum Feindbild der Kanzlerpartei ÖVP. Über das ungewöhnliche Leben einer Frau, die Sebastian Kurz angezeigt hat
FLORIAN KLENK | aus FALTER 21/21   

 

Das Leben danach

Produktionsdruck, ausgedünnte Redaktionen und dann auch noch die Pandemie: Jede Woche verliert die Medienbranche mehr als zwei Journalisten. Wie geht es den Aussteigern?
SIMONE BRUNNER | aus FALTER 21/21   

 

„Systematisches Abgrasen und Ausrauben“

Eine Reihe von aktuellen Büchern befasst sich mit der kolonialen Vergangenheit Frankreichs, Deutschlands und der Niederlande und ergänzt so die aktuelle Raubkunst-Debatte
SIGRID LÖFFLER | aus FALTER 21/21   

 

Mein erstes Bier in Freiheit

Wien, offene Stadt. Endlich wieder Menschen im Kino und im Zoo, im Schanigarten und sonst wo. Ein persönlicher Rundgang
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 21/21