Wir sind wieder wer! Österreich gewinnt, der Falter-Fußballwart staunt. Fünf neue Spielbetrachtungen
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 25/21
Nach anderthalb Jahren Pandemie ist diesen Sommer wieder fast alles möglich. Also wohin zuerst? Wir haben 22 Wiener Stadtmenschen um ihre Geheimtipps für die heiße Jahreszeit gebeten
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 25/21
Falsches Futter, böse Vorurteile und prekäre Wohnverhältnisse. Ein Gespräch mit einer Straßentaube über ihre soziale Lage in Wien
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 25/21
Zum Auftakt der Freiluft-Theatersaison spricht der Schauspieler und Intendant Christian Dolezal über die politischen Qualitäten Johann Nestroys, das Publikum beim Theatersommer Haag und seine eigenen Idole
MARTIN PESL | aus
FALTER 25/21
Christina Jilek warf ihren Job als Ibiza-Staatsanwältin der WKStA hin, weil der politische Druck zu groß wurde. Der ehemalige Chef der Antikorruptionsbehörde BIA, Martin Kreutner, wurde in seinem Amt nicht verlängert, weil er dort ermitteln wollte, wo es der Politik wehtat. Hier erklären die beiden, wieso sie das neue Anti-Korruptions-Volksbegehren unterstützen
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 24/21
Wie funktioniert die Krone? Und wie schafft es Sebastian Kurz, das Massenblatt für sich einzuspannen? Thomas Schrems ist der erste Krone-Ressortleiter, der darüber offen erzählt. Ein Hintergrundgespräch
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 24/21
Nach 17 Jahren präsentiert der Kabarettist Josef Hader ein neues Programm. Ein Gespräch über „Zwerg Nase“, linke Pfarrer und Old Shatterhand
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 24/21
Mit der Pandemie begann der Triumphzug der Essenslieferungen. Über ein prekäres neues Berufsbild, das auch die Gastronomie in Nöte bringt
ANNA GOLDENBERG, BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 24/21
Wir brauchen ein Pfand auf Einwegflaschen, sagt Walter Hauer. Und er ist immerhin Hauptautor der vom Umweltministerium beauftragten Studie zum Thema. Aber warum hat die Ministerin das Pfand dann nicht ins neue Gesetz geschrieben?
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 24/21
Die Wiener Band Buntspecht hat aus dem Pandemie-Jahr einen Rucksack voll neuer Lieder mitgebracht. Ein Gespräch über fliegende Flaschen, Sitzkonzerte und den Soundtrack zur „Fridays for Future“-Bewegung
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 24/21