Die schwarzen Sümpfe

Steuerakten, Scheinstudien, Sideletters, Chats, Haftstrafen: wie sich ÖVP-Spitzenpersonal an Steuergeldern vergreift, Posten nach Parteifarbe vergibt und Kontrollorgane diskreditiert. Hat die Partei wirklich „kein Korruptionsproblem“?
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | aus FALTER 05/22   

Operation ORF

Ein türkis-blauer ORF-Sideletter zeigt, wie Heinz-Christian Strache den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz davon überzeugt hat, den ORF zu schwächen - durch Gebührenabschaffung und Postenschacher
BARBARA TÓTH | aus FALTER 05/22   

 

Papa, Pinsel und Penis

Das Belvedere zeigt Salvador Dalí, die Karikatur eines modernen Künstlers. Ein Blick auf das von der Psychoanalyse geprägte Werk lohnt sich
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 05/22   

 

Die letzten Meister

Kupferdrucker, Sesselflechter, Kutschenbauer: Eine Handvoll Menschen gibt es noch in Wien, die solche Handwerke beherrschen. Warum trotzen sie der Industrialisierung? Eine Reise in eine fast vergessene Zeit
LUKAS KAPELLER | aus FALTER 05/22   

 

„Wo Grün draufsteht, muss auch Grün drin sein“

„Atomkraft? Nein danke“ war lange Österreichs Credo. Sollte man diese Position überdenken? Ja, meint der Industrielle Hannes Androsch. Klimaministerin Leonore Gewessler hält dagegen
KATHARINA KROPSHOFER, MARIA MOTTER, RAIMUND LÖW | aus FALTER 05/22   

 

„Bei mir hat jeder eine Chance, parodiert zu werden“

Der Kabarettist Alex Kristan ist als brillanter Parodist bekannt. Am 4. Februar tritt er im Globe Wien auf. Ein Gespräch über Wahrheitsisolation, Rotzpipn und Niki Lauda
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 05/22   

 

Die unsichtbare Hand

Heizen: plus 44,3 Prozent, Tanken: plus 32,9 Prozent, Gemüse: plus 5,8 Prozent. Die Inflation ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die unteren Schichten verlieren massiv Geld, die Regierung verteilt Brosamen
EVA KONZETT, NINA HORACZEK | aus FALTER 04/22   

 

„Meinungs-Monokulturen sind immer gefährlich“

Wie kann eine faire und friedliche digitale Welt aussehen? Big-Data-Experte Viktor Mayer-Schönberger über künstliche Intelligenz, die keine ist, die Vorteile von Datennutz statt Datenschutz und die Gefahr der „False Balance“
BARBARA TÓTH | aus FALTER 04/22   

 

Verbrechen und Fairness

Die Sammlerin Heidi Goëss-Horten ließ die Herkunft ihres Vermögens untersuchen. Was ist davon zu halten?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/22   

 

„Wir können keine Freunde mehr sein“

Die Impfdebatte ist in den Klassenzimmern angekommen. Wenn Volksschulkinder Demonstration spielen, Einladungen nach Impfstatus aussprechen und wegen eines Stiches frühere Freunde mobben
KATHARINA KROPSHOFER, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 04/22