Die ukrainische Schriftstellerin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk spricht über den drohenden Krieg in ihrer Heimat und darüber, warum das Land seine Geschichte aufarbeiten muss
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 07/22
Am Freitag hat die neue Protestform der Maßnahmengegner Wien erreicht: Autokorsos sind ein Gräuel für Bewohner und Behörden. Die Mitfahrer nehmen es eher wie ihre kleine Schullandwoche
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 07/22
Alle Kunststoffe auf der Erde wiegen inzwischen mehr als doppelt so viel wie alle lebenden Säugetiere. Besonders die Ozeane geraten durch die Massen an Plastikmüll immer stärker unter Druck. Wie kriegt man das Problem in den Griff?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 07/22
Marika Lichter, Wiener Dancing Star und Musical-Institution, wirkt in der neuen Theaterproduktion des Hamburger Punkmusikers Schorsch Kamerun im Werk X mit. Ein Gespräch über Lautstärke, Protest, Narzissmus und Korruption
GERHARD STÖGER, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 07/22
Julian Hessenthaler hat mit seinem Ibiza-Video die türkis-blaue Regierung gestürzt. Nun steht er vor Gericht, weil er mit Kokain gehandelt haben soll. Der Beweis: Zeugen, die sich widersprechen und für Information bezahlt wurden. Wie kann das sein?
FLORIAN KLENK, LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 06/22
Wie kommt Österreich aus der Korruption zwischen Politik und Medien heraus? Zum Beispiel, indem alle Parteien ihre ORF-Stiftungsräte ab sofort öffentlich ausschreiben, schlägt Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter vor
BARBARA TÓTH, MARIA MOTTER | aus
FALTER 06/22
Die Hausfrau gilt als Inbegriff des konservativen Familienmodells. Die deutsche Autorin Evke Rulffes erklärt, wie es dazu kam, und erzählt von Still-Nazis und dem Imperativ des selbstgebackenen Kuchens
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 06/22
Ganz Wien spricht über die Seestadt: Was die Menschen dort brauchen, wie sie sich fortbewegen sollen. Wollen die Bewohner die Stadtstraße überhaupt?
KATHARINA KROPSHOFER, SORAYA PECHTL | aus
FALTER 06/22
Die moderne Landwirtschaft verlangt nach Hochleistungstieren. Sie werden auf ihren Verwendungszweck ausgerichtet. Genetische Vielfalt spielt keine Rolle. Wenige Rassen, teils Produkte von Unternehmen, bestimmen den Weltmarkt bei Milch, Eiern, beim Hühnerfleisch und in der Schweinemast. Wer sind die Monopolisten? Und um welche Tiere handelt es sich?
EVA KONZETT | aus
FALTER 06/22
Bei der titelgebenden spektakulären Katastrophe in Roland Emmerichs neuem Film „Moonfall“ hatten der Designer Johannes Mücke und der Physiker Werner Gruber ihre Hände mit im Spiel
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 06/22