Wie die Britin Martina Kojic eine Welle der Hilfsbereitschaft für ukrainische Flüchtlinge in Wien auslöste.
SORAYA PECHTL
Das schlechte Pandemiemanagement und die Korruptionsvorwürfe gegen die Volkspartei lähmen die Regierung seit Monaten. Nun wird auch gegen Klubobmann Wöginger ermittelt. Damit könnte die Koalition eine ihrer wichtigsten Stützen verlieren
EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus
FALTER 08/22
Peter Pilz’ Onlineplattform Zackzack rüstet sich für den finalen Showdown im ÖVP-U-Ausschuss. Aber ist das noch Journalismus oder schon etwas anderes?
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 08/22
Der Musiker Mavi Phoenix wurde bei seiner Geburt als Frau eingestuft und hat diesen Irrtum nun korrigiert. Transsexualität ist kein woker Trend. Dahinter verbergen sich menschliche Dramen und Kernfragen einer offenen Gesellschaft
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 08/22
Anfang 30, Karriereziele, Pandemieeinsamkeit. Viele Frauen wollen gerade ihre Eizellen für später einfrieren lassen. Das Problem: In Österreich ist das illegal
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 08/22
Ein enthaupteter Wolf in Tirol, ein erschossener Luchs in Oberösterreich, ein ausgestopfter Bär in Niederösterreich. Wildtierkriminalität erschwert die Rückkehr bedrohter Arten. Ins Visier der Ermittler geraten fast immer: Jäger
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 08/22
Als Theaterregisseurin überzeugt Anna Marboe alias Anna Mabo ebenso wie als Musikerin, am 1. März tritt die junge Wienerin im Konzerthaus auf. Ein Gespräch über Geschlechterrollen, Intimrasur, Bürgerlichkeit und das wichtige Wörtchen „auch“
GERHARD STÖGER, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 08/22
Ralf Beste, scheidender deutscher Botschafter in Wien, über Wladimir Putin, einen Kaffee im österreichischen Außenministerium und ein Spanferkel mit George W. Bush.
EVA KONZETT
Wird wirklich Krieg ausbrechen? Hat Russland nicht doch recht? Und was sagt Österreich zu alldem? Die wichtigsten Antworten zu einem Konflikt, bei dem es um weit mehr geht als die Ukraine
NINA BRNADA | aus
FALTER 07/22
Der Verleger Gerhard Milletich macht mit der Stadt Wien und jetzt auch mit dem Land Burgenland ausnehmend gute Inseratengeschäfte. Warum eigentlich? Einblicke in ein rotes Netzwerk
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus
FALTER 07/22