Bevor Maqsood L. ein afghanisches Terrorcamp absolviert und gegen Nato-Truppen gekämpft haben soll, diente er bei der österreichischen Garde. Wie gefährlich sind Österreichs „homegrown terrorists“?
STEFAN APFL | aus
FALTER 26/11
FPÖ-Parteichef Strache macht nun auf seriös – doch gerade die steirischen Blauen sind das nicht. Ein Streifzug durch das blaue steirische Personal
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 25/11
Die FPÖ gibt sich neuerdings staatstragend und regierungsfähig. Dabei ist ihre größte Stärke nur die Schwäche ihrer Gegner
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 25/11
Das Museumsquartier wird zehn Jahre alt. Entspannter Konsum löste den Kulturkampf zwischen Tradition und Fortschritt ab
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 25/11
Ganz Wien ist am Wasser. Wenn nicht auf der Donauinsel, dann im Schwimmbad. Die besten Badeplätze der Stadt – und drum herum
ARTHUR FÜRNHAMMER | aus
FALTER 25/11
Der Falter berichtet von einer neuen Wendung im Fall Werner Königshofer. Der freiheitliche Nationalratsabgeordneter hat nach einem Beschluss des Handelsgerichts Wien „zweifelsfrei“ die Neonazi-Homepage alpendonau-info.org mit Material versorgt. Anwalt Georg Zanger, der gegen Königshofer geklagt hatte, fordert nun den Rücktritt des Abgeordneten. Sollte sich die Staatsanwaltschaft der Rechtsmeinung des Gerichtes anschließen, müsste sich der Abgeordnete einem Strafverfahren nach dem NS-Verbotsgesetz stellen.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 24/11
Einmal Hardlinerin sein: Wie ernährt man sich in Graz ausnahmslos biologisch und regional?
MARIA MOTTER | aus
FALTER 24/11
In süßen Tops und knackigen Shorts zur Erleuchtung? Eher durch Schweiß und Disziplin. Yoga boomt in Wien wie nie
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 24/11
Komponist Beat Furrer über sein „wüstenbuch“ und christoph Marthaler, über oper und neue Musik
HEINZ RÖGL, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 24/11
ÖBB-Chef Christian Kern über die neue rolle der Bahn und einen anderen umgang der Öffentlichkeit mit ihr
ARMIN THURNHER, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 24/11