Aber hier leben? Ja, bitte!

Geheimtipp, aber nicht mehr lange: Rudolfsheim-Fünfhaus blüht plötzlich auf
CHRISTOPHER WURMDOBLER, INGRID BRODNIG | aus FALTER 17/12   

„Nur die Marxisten haben Klartext geredet“

In ihrem 800-Seiten-Wälzer "Der Implex" klopfen Dietmar Dath und Barbara Kirchner Idee und Geschichte des sozialen Fortschritts auf ihre gegenwärtige Brauchbarkeit ab
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 17/12   

Einarmige Banditen vor Gericht

Mit welcher Begründung die Staatsanwaltschaft St. Pölten ein Monsterverfahren gegen die Glücksspielfirma Novomatic beendete
FLORIAN KLENK | aus FALTER 17/12 | 1 Kommentar   

Wer wird uns verraten? Und ganz gratis: die Piraten!

"Kriminalisieren wir einen Teil unserer jungen Bevölkerung?" Nach einer kurzen Frist der Aufklärung über Mein und Dein: selbstverständlich!
ARMIN THURNHER | aus FALTER 17/12   

Die vergessenen Kinder

Pro-Juventute-Betreuer sollen Kinder gequält haben. Es ist auch eine Geschichte des Behördenversagens
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 16/12   

Der Letzte macht das Licht aus

Gewonnen: Beim Wien Marathon kann nur einer Erster sein. Und nur einer Letzter
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 16/12   

„Ich bin ein fanatischer Recycler“

T.C. Boyle, Umweltschützer, Autofahrer, Fast-Vegetarier: "Wahrscheinlich gilt auch für mich, was eine meiner Figuren einmal sagt: ’Ich bin ein Verbrecher so wie du’"
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 16/12   

Gut, Besser, Politiker

Der Ruf der Volksvertreter ist darnieder. Dabei gibt es in den Parteien noch Visionäre. Warum kommen sie oben nicht an?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 16/12 | 1 Kommentar   

„Erzählen ist schöner als Hinschreiben“

Harry Rowohlt ist der bekannteste deutsche Übersetzer. Ein Gespräch über Rauchen am Klo, Alkoholabstinenz und ein Leben ohne Computer
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 15/12   

Eine Kindergartenwelt, wie sie uns gefällt!

Eltern & Kinder heißen die neuen Seiten im Falter-Stadtleben. Ab sofort geht es hier auch um das Leben mit Kindern in der Stadt. Erstes Thema: kleine Kinder. 13 Wiener Beispiele, wie der Kindergarten der Zukunft – über Malen und Basteln hinaus – aussehen könnte
CHRISTOPHER WURMDOBLER, KARIN JIRKU, NINA HORACZEK | aus FALTER 15/12