Karotte vor der Nase

Rindertatar, Karottensuppe, Ingwerkarpfen und Honigparfait - das krisenfeste Weihnachtsmenü
ARMIN THURNHER | aus FALTER 50/12 | 1 Kommentar   

„Wenn Spitalsbetten da sind, sind sie auch belegt“

Patientenombudsfrau Renate Skledar über die heiß umstrittene Reform der Spitalslandschaft
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 50/12 | 1 Kommentar   

Wo geht’s zum ewigen Frieden?

Weil die Eurokrise die EU bedroht, ist der Utopist Oskar Negt zu einem der wichtigsten Vordenker des Kontinents geworden
WOLFGANG ZWANDER | aus FALTER 49/12   

„Der Journalismus ist nicht kaputt“

Dass Google den Zeitungshäusern Geld geben soll, hält er für falsch: Richard Gutjahr ist Journalist und Blogger. Er glaubt fest daran, dass die Leser im Netz für einzelne Artikel eigentlich zahlen wollen
INGRID BRODNIG | aus FALTER 49/12 | 5 Kommentare   

„Ich kann nicht realistisch über Frauen schreiben“

Am Nikolaustag wird Peter Handke 70 Jahre alt. Ein Geburtstagsgespräch über das Festefeiern und die Frauen, über Pilze und Peripherie, über das Schreiben und das Sticken
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/12   

Hilfe, die letzten Geschenke

Wer schnell noch 10 Euro für das Wiener Integrationshaus spendet, kann gewinnen. Das Tolle daran: Wer nichts gewinnt, hat Gutes getan. "Hilfe, Geschenke!", dritter und letzter Teil.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 49/12   

Die rote Kernschmelze

In Gries, einem ehemaligen SPÖ-Kernbezirk, sind die Kommunisten stärkste Partei. Eine Erkundung
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 49/12   

Dead Men Talking. Zeitungskrise und Medienförderung

Seinesgleichen geschieht. Der Kommentar des Chefredakteurs
ARMIN THURNHER | aus FALTER 48/12   

Bürger gegen Banken

Ein Schuhfabrikant gegen die Finanzmarktaufsicht.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 48/12 | 3 Kommentare   

„Ein Jud soll gefälligst Plattfüße haben!“

Anlässlich der Neuauflage seines Hitalbums von 1971 erzählt Arik Brauer einen jüdischen Witz und spricht über Austropop, Aktionismus, Nazi-Lehrer und H.-C. Strache
GERHARD STÖGER, KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 48/12 | 1 Kommentar