Identitätsklau mit gefälschten Videos im Internet wird mit der rasend schnellen Entwicklung der künstlichen Intelligenz immer leichter. Die Palette von Deep Fake reicht von gutgemeinten PR-Kampagnen bis zu Cybercrime
TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 28/22
Unser Musikredakteur beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Popkultur und war noch nie auf einem Konzert der Rolling Stones. Wie kommt das? Und warum freut er sich darauf, dass sich das am 15. Juli ändern wird?
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 28/22
Mario ist Autist und darf nicht mehr in die Schule gehen. Wie die Stadt Kindern mit Behinderungen ihre Zukunft nimmt
NINA HORACZEK | aus
FALTER 28/22
Mex M. und Klara Butz beschäftigen die Gerichte, um Klimaschutz juristisch durchzusetzen. Kann das klappen?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 28/22
Der neue Eigentümer des Südbahnhotels sorgt für noch mehr Kultur auf dem Semmering, nicht nur im Sommer. Was hat die künstlerische Leiterin Ingrid Skovhus in ihrer ersten Spielzeit vor?
MARTIN PESL | aus
FALTER 28/22
Museale Gewehre, lecke Dächer, kaputte Wägen. Während in Europa der Krieg tobt, ist Österreichs Bundesheer kaum mehr wehrfähig. Besuch in einer kaputtgesparten Institution – von der Baracke bis zum Ministerbüro
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 27/22
Eine Ärztin behauptet, die Polizei habe sie durch einen unbedachten Tweet Corona-Leugnern zum Fraß vorgeworfen. Nun will sie Polizeischutz und erhält ihn nicht. Ein Lehrstück über Hass im Netz
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 27/22
Für alle, die noch schwanken, welche Bücher sie in den Trolley oder Koffer, in den Rucksack oder die Badetasche packen sollen: Zwölf persönliche Empfehlungen der Literatur-Redaktion
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 27/22
Die Bezahlung ist mies, das Personal überarbeitet. An den Flughäfen fehlen Mitarbeiter, die, die noch da sind, drohen mit Streiks. Die Folge: Chaos und verärgerte Passagiere. Wie sich der Traum vom Fliegen in Luft auflöste
SORAYA PECHTL | aus
FALTER 27/22
Vollspaltenböden, Gentechnik, Pestizide: Ist die industrialisierte Landwirtschaft am Ende, oder wäre ihr Ende Selbstmord? Darüber streiten die Buchautoren Matthias Krön und Timo Küntzle
GERLINDE PÖLSLER, MARIA MOTTER, RAIMUND LÖW | aus
FALTER 27/22