Jö schau, a Radau in Litschau

Zum fünften Mal findet in Litschau das Festival Hin & weg statt. An zwei Wochenenden gibt es Lesungen, Musik und Theater an jeder Ecke, in jedem Schuppen – und direkt am erfrischenden Herrensee. Unsere Highlights
MARTIN PESL | aus FALTER 32/22   

 

Tod einer Ärztin

Hassmails, Besuche, Morddrohungen: Die oberösterreichische Hausärztin Lisa-Maria Kellermayr beging Suizid, nachdem sie ins Visier von Corona-Leugnern geraten war. Die Chronologie einer Hetzjagd
EVA KONZETT, MAGDALENA RIEDL, NINA BRNADA | aus FALTER 31/22   

 

„Ich war nie Kriegsreporterin“

Trotz des hohen Risikos gibt die ukrainische Journalistin Olga Tokariuk ihre Arbeit auch in Zeiten des Krieges nicht auf. Das ist für sie eine Frage der Ehre. Und des Patriotismus
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 31/22   

 

Ein Bild des Schreckens

Antisemitismus oder Rassismus: Ein Skandal auf der Ausstellung Documenta wühlt die Feuilletons auf. Fördert das Engagement für den globalen Süden den Hass auf die Juden?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 31/22   

 

Die Katze – eine Anklage

Hunderttausende Katzen leben in den Wohnzimmern und Gärten der Stadt. Doch auf freiem Fuß vermehren sie sich rasend schnell, töten bedrohte Vögel und Reptilien. Manche Forscher fordern: Nehmt sie an die Leine!
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 31/22   

 

„Die Schmuggler sind sehr einfallsreich“

Seit 40 Jahren gilt in Österreich das Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Der zuständige Experte im Finanzministerium Gerhard Marosi über den illegalen Handel mit seltenen Tieren, gefährliche Souvenirs und Chamäleons in Socken
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, MARIA MOTTER | aus FALTER 31/22   

 

„Auslachen tun wir den alten, weißen Mann“

Statt ein subventioniertes Theater zu leiten, ließ Michael Niavarani zwei eigene bauen. Der Wiener Komödiant über seine Shakespeare-Aneignung „Sommernachtstraum“, das Lachen in Zeiten der Unsicherheit und die Kunst des Verrisses
MARTIN PESL | aus FALTER 31/22   

 

„Es gibt keinen Grund für Panik“

Martin Kocher hat als Wirtschaftsminister viel zu tun: Aufgrund des Ukraine-Kriegs droht eine Wirtschaftskrise. Als Arbeitsminister muss er die Reform des Arbeitslosengelds durchbringen. Und dann wären da noch die Brösel mit der ÖVP
EVA KONZETT | aus FALTER 30/22   

 

„Die russische Regierung will mich tot sehen“

Nach vielen Jahren des Schweigens gibt "John Doe", der Whistle Blower hinter den Panama Papers, sein erstes Interview. Und warnt im Gespräch mit den "Spiegel"-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier vor dem weltweiten Erstarken von Faschismus und Autoritarismus
BASTIAN OBERMAYER, FREDERIK OBERMAIER | aus FALTER 30/22   

 

„Wir hatten den Mut, große Sätze zu form­ulieren“

Die deutsche Historikerin Gisela Bock erinnert sich an Gerda Lerner, die austro-amerikanische Pionierin der „Women’s History“, und spricht über den Fortschritt, den die Frauenbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre erreicht hat
KLAUS NÜCHTERN, LINA PAULITSCH | aus FALTER 30/22