„Wie Lichtblitze über der Stadt“

Wiens ältestes Open Air, das Volxkino von Berndt Anwander, wandert in seine 25. Saison
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 22/14   

 

Die Schande von Stein

In Österreichs größter Justizanstalt nehmen Beamte Verwesungsgerüche wahr. Dann öffnen sie die Tür. Der Justizminister spricht von einer "Katastrophe"
FLORIAN KLENK | aus FALTER 21/14 | 2 Kommentare   

 

„Die Suchmaschine wird entwertet“

Google muss unvorteilhafte Links löschen, sagt der Europäische Gerichtshof. Der Jurist Hans Peter Lehofer warnt nun vor privater Zensur
INGRID BRODNIG | aus FALTER 21/14 | 1 Kommentar   

 

Der Baumeister der Träume

Der Architekt Francis Kéré entwarf das Operndorf des Regisseurs Christoph Schlingensief. Mit seinen Lehmhäusern sagt er der Spektakelarchitektur den Kampf an
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 21/14   

 

Gänseblümchen am Wegesrand

Wien ist berühmt für seine hohen Wohnstandards. Mit alternativen Lebensformen tut sich die Stadt allerdings schwer, wie das Beispiel des Wagenplatzes Gänseblümchen zeigt
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 21/14   

 

„Putins Bande muss verschwinden“

Die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko über die Expansionspolitik Russlands, den Dritten Weltkrieg und die Impotenz der EU
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 21/14   

 

„Es geht um den Mut“

Der Performer Jacques Patriaque hat das erste Boylesque Festival Vienna organisiert
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 21/14   

 

Der Rocker aus Eggenburg

Justizminister Wolfgang Brandstetter wagt die ersten Reformen. Die versprochene Entpolitisierung der Justiz lässt auf sich warten
FLORIAN KLENK | aus FALTER 20/14 | 2 Kommentare   

 

Tu phoenix Austria

Nach dem Triumph von Kopenhagen: Wer steckt hinter dem Erfolg von Conchita Wurst?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 20/14   

 

Roboter mit Herzklopfen

Die Festwochen verwandeln das Burgtheater mit einer Konzertreihe der deutschen Band Kraftwerk in ein Techno-pop-Museum. Was wird dort ausgestellt?
GERHARD STÖGER | aus FALTER 20/14