Im Zweifel für die Holzklasse

Nächste Woche wird es wieder verteilt: das Semesterzeugnis. Es entscheidet über Gymnasium oder Mittelschule. Doch es ist ein höchst untaugliches Instrument
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 04/16   

 

Die Schatten von Köln

Ein Schladminger Asylwerber soll versucht haben, eine Schülerin zu umarmen und zu küssen. Der prominente Bürgermeister fordert die Abschiebung
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 04/16   

 

„Die Nummer is g’rennt wie die Sau“

Der deutsche Comedian Michael Mittermeier kommt mit seinem Programm „Wild“ nach Wien
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 04/16   

 

Mutter, der Mann mit dem Zeug ist da

Der Drogenmarkt wandelt sich: Jugendliche bestellen neue synthetische Substanzen per Internet und konsumieren sie zu Hause im Kinderzimmer. Experten warnen vor dem neuen Drogen-Biedermeier und tödlichen Folgen
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 03/16   

 

Vom Waschzwang der Bilderstürmer

Der Kampf gegen vermeintlich rassistische Illustrationen hat eine calvinistische Tradition
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 03/16   

 

„Mein Fleisch lacht“

Die Tänzerin und Choreografin Doris Uhlich erklärt, was schamhafte Menschen in ihren Workshops lernen, warum sie sich untenrum nicht rasiert und wie sie sich auf der Bühne gegen die aktuelle Paranoia und Ängstlichkeit stark machen möchte
KLAUS NÜCHTERN, SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 03/16   

 

Im wilden Süden

Rund um den Haschahof in Rothneusiedl wird in 20 Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. Dabei kann viel schiefgehen. Ganz besonders dann, wenn sich Rot und Grün nicht einig sind
BARBARA TÓTH, BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 03/16   

 

Deutsch sprechen! Oder …

Weil sie in ihrem Garten Kroatisch sprachen, wurden Dragana S. und ihre kleinen Töchter massiv bedroht. Die Polizei nahm erst gar keine Anzeige auf
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 03/16   

 

Kinonacht mit Tiger

Filme bei freiem Eintritt: Österreichweit laden 15 Kinos zur 6. Nacht der Programmkinos
SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 03/16   

 

Neulich in Köln

Was ist in Köln passiert? Mit Sex haben sexuelle Übergriffe in der Öffentlichkeit wenig zu tun. Umso mehr mit Macht, Geschlechtertrennung und dem Patriarchat. Der Versuch einer Begriffsklärung
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 01-02/16