Olympia, ein Geist

Die laufenden Sommerspiele zeigen alle Merkmale der Freiheit und politischen Abhängigkeit, die den Olympismus seit langem prägen
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 32/16   

 

Schal im Abgang

Seit 14 Jahren lassen sich österreichische Winzerinnen in Unterwäsche für einen Kalender fotografieren. Das Kalendermädchen im Weingarten – ein Auslaufmodell?
VERENA RANDOLF | aus FALTER 32/16 | 1 Kommentar   

 

Apokalypse und Party

Jamie Hince kommt mit The Kills zum Frequency-Festival nach St. Pölten
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 32/16   

 

„Wenn Toleranz ein Wert ist, müssen wir die Intoleranz bekämpfen“

Was macht einen jungen Menschen zum Attentäter? Wieso radikalisieren sich junge Flüchtlinge? Der Wiener Psychiater Patrick Frottier hat Terroristen in Haft begutachtet und junge Flüchtlinge in Freiheit. Ein Gespräch über Hilflosigkeit, Aggression und eine aufgeklärte Antwort auf die Radikalisierung Jugendlicher durch den IS
FLORIAN KLENK | aus FALTER 31/16   

 

Schweigen, buckeln, bauchpinseln

Wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die freie Presse seines Landes zerstört hat
HASNAIN KAZIM | aus FALTER 31/16   

 

„Ich war ein Riesendepp“

69 und kein bisschen leise: Der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker spielt unter dem Motto „Revolution“ in der Wiener Arena. Ein Gespräch über Anarchie und Zärtlichkeit
GERHARD STÖGER | aus FALTER 31/16   

 

Hot in the City

Hilfe, die Sommerhitze bringt auch die Nächte zum Glühen. 35 Plätze, um auch einen richtig heißen Abend in der Stadt genießen zu können
MARLENE LIEBHART, NINA HORACZEK | aus FALTER 31/16   

 

Die Grenze ist eine Wunde

Im Waldviertel arbeiten Kulturinitiativen an einer besseren Nachbarschaft zwischen Österreich und Tschechien. Doch die Grenze hält sich hartnäckig
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 31/16   

 

„Ich will keine Handyklingeltonmusik“

Der Opernsommer im Schlosstheater Schönbrunn zeigt heuer die Mozart-Oper „Don Giovanni“
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 31/16   

 

Die Anklage

Was wirft die Staatsanwaltschaft Karl-Heinz Grasser und seinen Beratern eigentlich vor? Ein tiefer Einblick in die größte und spannendste Korruptionsanklage der Zweiten Republik
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | aus FALTER 30/16 | 2 Kommentare