Heute Marke, morgen Müll

Der Onlinehandel boomt, doch viele Packerln gehen zurück. Oft gelangen die Waren dann nie mehr in den Verkauf: Sie werden zerschnitten, geschreddert, verbrannt
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 48/22   

 

„Es gibt Momente, in denen ein Reparaturseidl Wunder wirkt“

Der Dialektsänger Voodoo Jürgens hat eine neue Platte aufgenommen und spielt seine erste Kino-Hauptrolle. Ein Gespräch über junge Nächte, den Wert von Kultur, menschliche Zirkuspferdchen und den Sinn des Lebens
GERHARD STÖGER | aus FALTER 48/22   

 

Vorhang auf für die FPÖ

Drei Jahre nach dem größten FPÖ-Skandal der Geschichte zeigen Umfragen die Freiheitlichen wieder im Rennen um Platz eins. Wie konnte das geschehen? Und was heißt das für die Innenpolitik?
BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 47/22   

 

Ludwigs Lieblingswerbeagenturen

Die Stadt Wien gab 2021 knapp drei Millionen Euro für Kreativagenturen, Produktion und Rechte aus. Davon flossen knapp 50 Prozent in Kampagnen, die von SPÖ-nahen Werbern geführt wurden. Kein Zufall
SORAYA PECHTL | aus FALTER 47/22   

 

„Die Seelen sind verklebt“ „Sind Sie verblendet?“

Aktivisten überschütteten ein Gemälde von Gustav Klimt mit Farbe. Wir baten den Klimaschützer Florian Wagner und Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger zum Streitgespräch über Kunst und Protest
DANIELA KRENN, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 47/22   

 

Die Kinder, die um ihr Recht auf Schule kämpfen

Jugendliche mit intellektueller Behinderung fliegen viel zu früh aus der Schule. Zwei Familien haben sich nun zusammengetan, um das zu ändern – und haben für ihren Kampf für ein inklusives Schulsystem viel Unterstützung gefunden
NINA HORACZEK | aus FALTER 47/22   

 

„Der Kapitalismus wird enden“

Bestsellerautorin Ulrike Herrmann über den Ausgang der Klimakonferenz und darüber, warum wir die Klimawende nur durch ein Schrumpfen der Wirtschaft hinbekommen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 47/22   

 

KinoHerbst

Von romantischen Kannibalen, feministischen Aktivistinnen, queerer Eishockey-Jugend in der heimischen Provinz, dem Weinstein-Skandal und einem Treffen von Harry Potter und Mozart: acht Einladungen zum Kinobesuch
KLAUS NÜCHTERN, LUKAS MATZINGER, MARTIN NGUYEN, MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER, SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 47/22   

 

Die Schande von Katar

Die Fußball-WM in Katar ist der größte Sündenfall des Weltfußballs. Die korrupte Vergabe, die geknechteten Arbeiter, die sinnlosen Bauten. Acht Gründe, warum der Falter nicht über dieses Turnier berichten wird
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 46/22   

 

Was Sie schon immer über den Journalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

Verhabert, potenziell korrupt, eitel und links: Nach Bekanntwerden von Chats zwischen zwei Chefredakteuren mit Politikern fühlen sich viele in ihrem schlechten Bild von der Presse bestätigt. Manches stimmt, vieles aber nicht. Was macht guten Journalismus aus, und wie erkennt man ihn? Der Falter hat 100 Fragen von Leserinnen und Lesern gesammelt und beantwortet
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus FALTER 46/22