Mit „Erweiterung“ hat Robert Menasse einen Roman des Jahres geschrieben. Ein guter Anlass, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und über Krisen, Kriege und Kritik, übers Feiern und Fußball, Albanien und das Altern zu reden
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 51/22
Der Stephansdom ist Wahrzeichen und Wirtschaftsbetrieb, Gotteshaus und Gesellschaftsanker. Vor allem spiegelt er von den Katakomben bis zur Türmerstube die Geschichte dieses Landes. Ein Porträt von Wiens wichtigstem Bauwerk
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 51/22
Weder säuft er wie ein Fisch noch ist er stumm: der Karpfen. Ein Gespräch über klimafreundliche Lebensmittel, Schmerzen, Sport und Naturschutz
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 51/22
Stillste Zeit des Jahres? Ja, eh. Irgendwann ist es dann aber auch wieder gut mit Ruhe und Rückzug. Hier einige Ausgehtipps für die Zeit von knapp vor Weihnachten bis kurz nach dem 6. Jänner, von Kunst über Konzert bis Kabarett
BARBARA FUCHS, GERHARD STÖGER, LISA KISS, MIRIAM DAMEV, NATHALIE GROSSSCHÄDL, NICOLE SCHEYERER, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 51/22
Deutsche Akten zeigen, wie Ex-Innenminister Karl Nehammer seinen deutschen Amtskollegen dazu brachte, „aus innenpolitischen Gründen“ einen Abschiebeflieger nach Kabul zu chartern. Die Aktion wurde in letzter Sekunde gestoppt
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 50/22
Die britische Transgender-Autorin Shon Faye über die Gründe für die aufgeheizte Diskussion um Gender-Identität
TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 50/22
23 Betroffene werfen dem Direktor einer Musikschule in Niederösterreich schwere Vergehen vor, darunter sexuelle Übergriffe, rassistische Beschimpfungen und Drohungen. Politische Verbindungen in die ÖVP sollen ihn seit vielen Jahren schützen
LINA PAULITSCH | aus
FALTER 50/22
Dem Trabrennverein in der Krieau sterben die Stammgäste weg, das neue Stadtviertel rückt bedrohlich nahe und die Tierschutzbewegung schickt Anzeigen. Um zu überleben, gehen die Traber aufs Äußerste: Instagram
DANIELA KRENN | aus
FALTER 50/22
Wie viel Fläche braucht die Natur, um sich vor dem Einfluss des Menschen zu schützen? 30 Prozent, sagen viele Expertinnen und Experten – und ringen um ein umstrittenes Abkommen
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 50/22
Fliegende Delfine und die weibliche Weltherrschaft im ersten Bezirk, ein Giftanschlag und Muttermilch, Musik und Widerstandskampf: Auf den Wiener Theaterbühnen geht es gerade ab. Acht Kritiken aktueller Produktionen
GERHARD STÖGER, MATTHIAS DUSINI, MIRIAM DAMEV, SARA SCHAUSBERGER, THERESA GINDLSTRASSER | aus
FALTER 50/22