Eines von Wiens Fenstern zur Welt wird geschlossen. Judith Ortner sperrt nach 23 Jahren ihre Kunstbuchhandlung. Ein Nachruf.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 08/06
Seit zwanzig Jahren ist Josef Karrer der Patron der uninahen Kaffeehausinstitution Votivpark. Herr Josef ist berühmt für seine Hosenträger, seine Hornbrille – und seinen wohldosierten Grant. Porträt eines einst gefürchteten Oberkellners.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 08/06
Wegen ein paar Mohammed-Karikaturen kämpft Europa mit einer schweren diplomatischen Krise. Wie kann die Union arabischen Fundis beikommen? Mit noch mehr Cartoons? Harten Sanktionen? Oder doch lieber mit einer neuen Form der Auseinandersetzung?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 07/06
Diese Woche feiert Friedrich Cerha seinen 80. Geburtstag. Der "Falter" sprach mit dem Doyen der Neuen Musik in Österreich und seiner Frau über das Komponistendasein in der Nachkriegszeit und heute.
CARSTEN FASTNER | aus
FALTER 07/06
Minustemperaturen und anhaltende Schneefälle haben das Naturspektakel "Eisstoß" wieder aktuell werden lassen. Nachforschungen über ein historisches Katastrophenszenario, das auf die Stadtentwicklung bis heute großen Einfluss hat.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 07/06
Im besetzten Palästina gewann die Hamas die Wahlen. Sympathisanten hat die verbotene Organisation auch in Wien, aber die wenigsten bekennen sich offen zu ihr. Der „Falter“ hat sich in der Szene umgesehen.
MATTHIAS G. BERNOLD, STEFAN APFL | aus
FALTER 06/06
Der Schriftsteller Gert Jonke feiert seinen sechzigsten Geburtstag. Der „Falter“ feiert mit und würdigt den großen Sohn Klagenfurts mit einer dialogischen Hommage.
WOLF HAAS | aus
FALTER 06/06
Männer tragen plötzlich wieder Haare im Gesicht. So ein Vollbart ist nämlich nicht mehr nur Zeichen von Rasierfaulheit, religiöser Zugehörigkeit oder Protest gegen das Establishment – heutzutage kann Bartwuchs auch ein modisches Statement sein.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 06/06
Perfektes Verbrechen ade: Verräterische Handysignale und Videobilder wurden dem Dieb der Saliera zum Verhängnis. Fast jeder Schritt in der Stadt hinterlässt digitale Spuren. Ein Segen für die Polizei – ein Schrecken für die Bürger?
GERALD JOHN, JULIA ORTNER | aus
FALTER 05/06
Oswald Oberhuber ist einer der maßgeblichen österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Vor lauter Prozessen, Ämtern und Selbstironie fiel das bisher kaum wem auf. Ein Porträt anlässlich des 75. Geburtstags und einer Ausstellung in der Secession.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 05/06