Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Pflanz die Stadt!

Während sich Berliner, Londoner und New Yorker laufend Freiflächen zurückerobern – oder wenigstens ein paar Grünstreifen verschönern –, begnügen wir Wiener uns damit, auf dem Parkbankerl zu sitzen und den Stadtgärtnern bei der Arbeit zuzusehen. Warum eigentlich?
MARTINA STEMMER | aus FALTER 27/07   

So und nicht anders

Rund 167.000 Lesben und Schwule leben in Wien. Diesen Samstag ziehen wieder ein paar Tausend davon „andersrum“ über den Ring, einige im Fummel. Braucht die Queer Community den bunten Umzug überhaupt? Eine Bestandsaufnahme.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 26/07   

Nur a klana Bua im Winter

Der beste Liedermacher von Wien ist tot. Seine Lieder leben weiter. Ein Mixtape als Nachruf auf einen Künstler, der viel mehr war als der Klassenkasperl des Austropop.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 26/07   

Schöne neue Stadt

Wien könnte ab 2020 ausschließlich selbstgewonnene, umweltverträgliche Energiequellen nützen. Das klingt nach grüner Utopie, ist andernorts aber längst Realität. Welche Öko-Szenarien möglich wären – und wieso Reformen trotzdem nicht umgesetzt werden.
NINA HORACZEK | aus FALTER 26/07   

Der gemeine Bau

Ein Mann schießt auf spielende Ausländerkinder. Die Bewohner zeigen Verständnis und beklagen den Niedergang des Gemeindebaus. Was ist nur los im Arbeiterbezirk Favoriten?
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/07   

Lasset 1000 Blumen blühn

Die Documenta 12 zelebriert die Wiederentdeckung des Kunsthandwerks aus dem pädagogischen Geist der Moderne. Aus der Sammelleidenschaft der Kuratoren und ihrem Hang zu musealer Atmosphäre spricht eine etwas kauzige Form von Modernität.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 25/07   

King Döbling

Hans Schmid war Wiens wichtigster Werber, Österreichs risikofreudigster Verleger und einer der ersten europäischen Entrepreneure mit sozialistischem Hintergrund. Jetzt kauft der Aussteiger die besten Weinhänge unterhalb des Kahlenbergs. Ein Mann, ein Bezirk.
MANFRED KLIMEK | aus FALTER 25/07   

Prekariat & Prêt-à-porter

„House Of The Very Island’s Royal Club Division Middlesex Klassenkampf But The Question Is Where Are You, Now?“ ist das nächste große Ding aus Wien – und das Label mit dem ärgsten Namen. Zu Recht bekommt das Kollektiv nun einen Modepreis.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 24/07   

Leicht wie ein Vogel

Am 16. Juni begeht Elfriede Gerstl ihren 75. Geburtstag. Als U-Boot überlebte sie in Wien die Nazis, als Dichterin am Rande der Wiener Gruppe fand sie nur verspätete Anerkennung. Porträt einer Meisterin des Understatements, die das Pathos hasst und der Avantgarde eine Dosis Spaß verpasst.
DANIELA STRIGL | aus FALTER 24/07   

Der Herr des Schubs

Geschluckte Rasierklingen, Hungerstreiks, Selbstmorde: Die Schubhaft ist unmenschlich, sagen Menschenrechtsorganisationen. Sie fordern ein Ende des Einsperrens von Asylwerbern. Was aber denkt der Kommandant Josef Zinsberger?
NINA HORACZEK | aus FALTER 24/07