Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


EU: einig, aber unverfasst

Kommende Woche wird das Parlament den EU-Reformvertrag von Lissabon verabschieden. Alles, was man wissen muss, um im neuen Europa mitreden zu können.
NINA HORACZEK | aus FALTER 14/08   

Wien Mitte

Aus dem Schriftsteller und Dandy Ernst Molden ist der Musiker und Familienmensch Ernst Molden geworden. Jetzt bringt er gleich zwei neue Alben auf den Markt.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 14/08   

Bam Oida!

Neonkappen, Vokuhilas und solariumbraune Gesichter sind die Zutaten für einen neuen Wiener Jugendstil: Krocha erobern derzeit die Diskotheken und Einkaufszentren der Stadt.
FLORIAN OBKIRCHER, ROSA WINKLER-HERMADEN | aus FALTER 14/08   

Fünf Stunden vor Wien

In ukrainischen Lagern lässt die EU Flüchtlinge von sich fernhalten. Eine Reise auf die andere Seite des neuen Schengenzauns.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 13/08   

„Das Potenzial ist sichtbar“

Seit genau fünf Jahren ist Wolfgang Kos Direktor des Wien Museums, vor kurzem wurde er für fünf weitere Jahre bestellt. Ein Gespräch über Ausbaupläne, Sammlungs- und Restitutionspolitik, den Unfug von Jahrestagen und den grauen Mai 1968 in der österreichischen Provinz.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 13/08   

Gotham Neubau

Gothics, Emos und andere sinistre Gestalten: Ausgerechnet der grün regierte siebte Bezirk entwickelt sich gerade für die schwarze Szene Wiens zum Paradies. Besser gesagt zum Inferno.
BARBARA ZEMAN, FLORIAN OBKIRCHER | aus FALTER 13/08   

Die sudernde Republik

Alfred Gusenbauer, die Fähigkeit zu regieren und die Unfähigkeit, einander anzuerkennen. Ein vorösterlicher Versuch zur politischen Einkehr. 
ARMIN THURNHER | aus FALTER 12/08   

„Madonna ist erbärmlich“

Die TV-Moderatorin Charlotte Roche erklärt, warum sie ihren Bestsellerroman „Feuchtgebiete“ erst ab 21 Jahren freigeben würde. Ein Gespräch über Scham-, Achsel- und Gesichtsbehaarung, über Ekelschwellen, Erziehung und die Unfähigkeit zu altern.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 12/08   

Der Bahnhof sind wir

 Wie privat darf der Staat sein? Architekten proben den Aufstand gegen die Willkür bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge: Das kreative Milieu kämpft dabei gegen die unheilige Allianz aus Bürokratie und Ökonomie.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 12/08   

Viel Sand im Kasten

Wenn inhaltlich nichts mehr geht, schlägt die Stunde der Strategen. Wer sind die Heeresführer in der Koalition – und haben sie wirklich einen langfristigen Plan?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 11/08