Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Drehen ist nicht das Problem

Von der Finanzierung bis zur Festivaleinladung: Es ist nicht immer ganz einfach, einen österreichischen Film zu drehen. Ein kurzer Parcours durch die wichtigsten Stationen der heimischen Filmproduktion.
JOACHIM SCHÄTZ | aus FALTER 21/08   

Macht, Musik und gute Freunde

Kritiker werfen ihm vor, er mache die „Drecksarbeit“ für die Wiener SPÖ. Zu seinem Unterhaltungsimperium kommt jetzt auch noch die Szene Wien. Wer ist Josef „Muff“ Sopper?
JOSEPH GEPP | aus FALTER 21/08 | 1 Kommentar   

Alles Fassade?

Sind Verdrängung, Wegschauen und Autoritätshörigkeit tatsächlich Teil der hiesigen Mentalität? Ein Erklärungsversuch.
BARBARA TÓTH, JULIA ORTNER | aus FALTER 20/08   

Die Angst vor der Idylle

Götz Spielmann stand lange im Schatten von Haneke und Seidl. Mit seinem neuen Film „Revanche“ könnte sich das ändern. Porträt eines Filmemachers, der lange nach seiner Form gesucht hat.
MAYA MCKECHNEAY | aus FALTER 20/08   

Zwölfmal zum Mond

Von „Klein Minsk“ zur Esche 430: Die Linie 21 verband das wahre Zentrum der Stadt mit ihrer grünen Lunge. Nun wich sie der U2. Vergangene Woche fuhr der 21er zum letzten Mal. Ein Nachruf.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 20/08   

Die Brücke nach Nirgendwo

Der Raum zwischen Wien und Bratislava hat Potenzial – in wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht. Erschlossen ist er aber erst zum Teil. Jetzt wollen beide Seiten den Brückenschlag.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 19/08   

Kick it like Baumbauer

Frank Baumbauer ist Deutschlands erfolgreichster Intendant. Jetzt hat er seine Idee von Theater endlich auch in seiner Heimatstadt durchgesetzt – und hört auf. Ein Besuch in den Münchner Kammerspielen, die bei den Festwochen zwei Stücke zeigen.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/08   

Der Advokat des Teufels

Der Wiener Strafverteidiger und Boxer Rudolf Mayer vertritt Österreichs schwerste Verbrecher. Nun kämpft er für die Rechte der „Amstettner Bestie“. Aus Überzeugung.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 19/08   

Tutanchamun

Tutanchamun ist ein echter Goldjunge – so ließen sich die (fast ganz echten) Hieroglyphen oben übersetzen. Überall, wo sein Grabschatz auftaucht, sorgt er für klingelnde Kassen. Nur in Wien hält sich der Andrang in Grenzen. Eine Recherche über das nekrophile Wesen von Blockbusterausstellungen.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 18/08   

Der Teufel trägt Prater

Ein umstrittenes Bauwerk, ein Auftrag ohne Ausschreibung – und jetzt Probleme mit der Bauordnung. Beim neuen Pratereingang hat die Stadt Wien vorgeführt, wie man es nicht macht. Chronik eines kommunalen Scheiterns.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 18/08