Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


„Austrofred ist ein dankbares Ventil“

Franz Adrian Wenzl ist der Mann hinter dem Schnauzer. Porträt eines professionell Schizophrenen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 05/09   

Im Schwitzkasten

Schlechtes Wetter gilt nicht mehr, gute Vorsätze schon: Wien trainiert! Möglichkeiten gibt es viele
CHRISTOPH HESHMATPOUR, DANIEL NUTZ | aus FALTER 05/09   

„Bitte helfen Sie mir!“

Am 10. Juni 2008 informierte ein reumütiger russischer Agent den Verfassungsschutz darüber, dass der Tschetschene Umar Israilov ermordet werden sollte. Aus „Kostengründen“ verweigerte die Republik dem Flüchtling Personenschutz. Vergangene Woche wurde er erschossen
FLORIAN KLENK | aus FALTER 04/09   

Warzenschweinschädel und Narwalzahn

Die Kunstkammer im Kunsthistorischen soll das Vorzeigeprojekt der neuen Direktorin Sabine Haag werden
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/09   

„Zur nächsten Affäre zappen“

Die Soziologin Eva Illouz über Liebe in Zeiten des Kapitalismus, Konsum als Romantikturbo und Onlinedating
ROBERT MISIK | aus FALTER 04/09   

Obama, der Krieger

Gaza, Afghanistan, Irak: Der neue US-Präsident erscheint als Messias.
ULRICH LADURNER | aus FALTER 03/09   

„Beim Nasenbohren sieht jeder hin!“

Daniel Kehlmann ist der erfolgreichste Schriftsteller Österreichs. Ein Gespräch über Ruhm – und „Ruhm“
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 03/09   

Der Raucher-Schreck

Robert Rockenbauer hat eine Mission: Er kämpft für das generelle Rauchverbot in Lokalen
INGRID BRODNIG | aus FALTER 03/09 | 1 Kommentar   

Friedl sei mit euch

Er kämpft für Arigona Zogaj und gegen die Lügen der Politik. Wer ist der unbequeme Landpfarrer Josef Friedl?
FLORIAN KLENK | aus FALTER 52/08   

„Dann ist es eben die Zeit der kleinen Biere“

Der bescheidene britische Art-Rock-Gigant Robert Wyatt spricht über Erfolg, Reichtum und Trunksucht
ROBERT ROTIFER | aus FALTER 52/08