Wie Sparkassen ans schnelle Geld wollten und sich daran vergifteten. Eine kleine Geschichte des Bankwesens
MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 17/09
Ein neue interne Studie zeigt das wahre Ausmaß der Behandlungsfehler in Österreichs Spitälern. Doch die Geheimniskrämerei geht weiter
KURT LANGBEIN | aus
FALTER 16/09
200 Jahre nach seinem Tod ist Joseph Haydn der bekannteste Unbekannte der Wiener Klassik. Zeit für die Neuentdeckung eines Mannes, der sich mit viel Witz und Selbstbewusstsein als Künstler und Bürger emanzipierte
CARSTEN FASTNER | aus
FALTER 16/09
Am Rand von Wien warten tausende Flüchtlinge darauf anzukommen. Dabei wohnen sie in einer surrealen Kleingartensiedlung in Simmering. Einige schon seit 50 Jahren
FLORIAN NIEDERNDORFER, THERESIA WOLF | aus
FALTER 16/09
Verhaftungen, Geständnisse, Tränen. Lange blieb das Thema Doping unbeachtet. Jetzt erschüttert es den Spitzensport. Die Chronologie eines Staatsversagens.
CHRISTOPH HESHMATPOUR, DANIEL NUTZ, GERD MILLMANN, JOHANN SKOCEK, JOSEPH GEPP | aus
FALTER 15/09
Künstler und Galeristen sind weit mehr als Geschäftspartner – Einblicke in eine intensive Beziehung
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 15/09
Schärfere Gesetze, starke Behörden, Druck aus Europa und eine neue Generation bissiger Ermittler: Warum die Republik endlich mit Wirtschaftsverbrechen, Seilschaften und Freunderlwirtschaft aufräumt
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 15/09
Während die G20 über die Zukunft streiten, leben drei Österreicher schon heute die Welt von morgen
MATTHIAS G. BERNOLD, STEFAN APFL | aus
FALTER 14/09
Kaffeehaus, Klassik, Kaiserzeit: darauf reduzieren Touristen Wien. Genau das soll sich nun ändern
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 14/09
Roger Willemsen ist Autor, Reporter, Fernsehmoderator und der vielleicht beste Edutainer Deutschlands. Ein Gespräch über Fernsehen, Guantánamo und Jazz
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 14/09