Sie sind Dschihad-Postergirls oder traumatisierte Kämpfer. Wie sollen wir mit Kriegsrückkehrern und radikalen Kriegswilligen umgehen?
BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 44/14
Martin Thür hat nun eine eigene Politiksendung auf ATV. Die Gesprächsreihe kann noch besser werden
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 44/14
Die Autorin Saskia Jungnikl schrieb ein Buch über den Suizid ihres Vaters. Ein Gespräch über Schmerz, Schuld und die Frage nach dem Warum
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 44/14 |
2 Kommentare
Das Duo Stermann & Grissemann und der Musiker Oliver Welter über ihr gemeinsames Stück
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 44/14
Interne Akten aus dem Justizministerium zeigen, wie massiv junge Gefängnispsychologinnen von Vorgesetzten systematisch sexuell belästigt werden. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ein Sittenbild
Amy Goodman gründete die Sendung "Democracy Now" und will jenen Stimmen Gehör verschaffen, die herkömmliche Medien oft ausblenden
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 43/14
Jessica Hausner über ihren neuen Film „Amour Fou“, die Unmöglichkeit wirklicher Nähe und Frauen im Regiefach
MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 43/14
Durch Gatschlacken zu hüpfen oder Tropfen von den Blättern zu schütteln macht Spaß. Aber was, wenn der Herbst nur mehr nass-kalt und verregnet ist? 77 Sachen, die man bei miesem Wetter mit Kindern in Wien machen kann
NINA HORACZEK | aus
FALTER 43/14
Die herbstlichen Blockbuster würdigen Toulouse-Lautrec, Giacometti und Velázquez
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 43/14