Theorie ist wieder da: Griechenlands linker Finanzminister Yanis Varoufakis macht das Erbe von Marx und Freud wieder hip. Krieg und Armut steigern die Nachfrage nach radikalen Thesen. Zwischen Pastrami-Sandwich und Caffè Latte tauchen auch im reichen Mitteleuropa wieder die Theoriebände von Merve und Suhrkamp auf
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 14/15
Am Donaukanal könnte ein weiteres Gastroprojekt entstehen. Entscheiden will das aber niemand. Eine Episode Wiener Stadtentwicklung
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 14/15 |
4 Kommentare
Die Ausstellung des Jüdischen Museums zum 150. Jubiläum der Wiener Ringstraße
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 14/15
In Österreich arbeiten fast 60.000 24-Stunden-Pflegerinnen unter zum Teil unzumutbaren Bedingungen. Die Politik duldet dieses System. Ein Report über eine Boombranche, die niemand genau kontrollieren will
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 13/15 |
3 Kommentare
Der US-Autor Daniel Genis musste für zehn Jahre hinter Gitter – ohne Internet. Wie hat ihn das verändert?
DANIEL GENIS | aus
FALTER 13/15
Vom Lebensborn-Baby zum Flex-Erfinder: warum der Rathausbeamte Klaus Steiner den baulichen Größenwahn der Nazis dokumentierte
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 13/15
Wien wächst, und das findet nicht jeder gut. Schon lange wurde nicht mehr so heftig über Stadtentwicklung gestritten wie jetzt. Die Hochhausdiskussionen sind dabei nur ein Schauplatz von vielen
Die Schau "Fantastische Welten" im Kunsthistorischen führt zur expressiven Kunst um 1500
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 13/15
Das Video einer Misshandlung entsetzt die Öffentlichkeit. Schon gibt es den nächsten ekelhaften Fall
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 12/15 |
1 Kommentar
Unternehmen umwerben uns besser als je zuvor. Wie sie uns das Geld aus der Tasche ziehen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 12/15