Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Genosse Rampensau

Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler gilt als linke Hoffnung verzweifelter Sozialdemokraten – und als der Mann, der weiß, wie man die FPÖ besiegt
NINA HORACZEK | aus FALTER 25/15   

 

„Lesen Sie überhaupt noch eine Zeitung?“

Der deutsche Spiegel-Reporter Cordt Schnibben über das Verhältnis der Journalisten zu ihren Lesern und darüber, wieso er Zeitungen lieber auf Facebook und Twitter liest
NINA HORACZEK | aus FALTER 25/15   

 

Willkommen in der Wunderwelt der Roboter

Werden Computer demnächst Computer erschaffen? Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und Menschenarbeit tendenziell ersetzt
ARMIN THURNHER | aus FALTER 25/15   

 

Warte, bis es dunkel wird

Am Sonntag ist Sommersonnenwende, bald wird es wieder früher dunkel. Wir liefern Tipps, wie und wo man die Nacht zum besten Tag machen kann
BIRGIT WITTSTOCK, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 25/15   

 

„Man hört den Text mit anderen Ohren“

Gustav Ernst stellt beim Lesefest „Rund um die Burg“ am Freitag seinen neuen Roman vor
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 25/15   

 

Nein, Jein, Fein?

Rot-Blau im Burgenland spaltet das Land und blamiert SPÖ-Chef Werner Faymann. Ist Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl ein Tabubrecher oder ein Trendsetter? Zehn Antworten zur Krise der Parteipolitik in Österreich
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 24/15 | 1 Kommentar   

 

Die Karteikarte ist die Zukunft

In Hamburg diskutierten etwa 300 Journalisten über die Zukunft der Branche und ließen sich die neuen Trends zeigen. Der Falter hat ein paar Zukunftsvisionen nach Wien mitgenommen
NINA HORACZEK | aus FALTER 24/15 | 1 Kommentar   

 

Die gefällte Erinnerung

Der Philosoph Ludwig Wittgenstein (1899–1951) vollendete seinen berühmten „Tractatus“ in der Villa seines Onkels. Nun droht das Kulturdenkmal in einer Wohnsiedlung zu verschwinden
JULIANE FISCHER | aus FALTER 24/15   

 

Sex, Lügen und ein Video

Einige lautstarke Fundi-Eltern machen gegen den Sexualkundeunterricht mobil. Die Gefahr, die sie beschwören, kommt jedoch aus ihren eigenen Köpfen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 24/15 | 1 Kommentar   

 

„Noch ist alles im grünen Bereich“

Zum ausverkauften Arena-Open-Air: ein Gespräch mit Bilderbuch-Sänger Maurice Ernst
GERHARD STÖGER | aus FALTER 24/15