Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„Überwachung ist wie Liebe“

Angela Richter stöberte die wichtigsten Whistleblower auf. Sie erzählt, wie sie heute leben, was sie verbindet und was sie bereuen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 31/15   

 

Der Chic der Schamanen

Lianen rauchen und Stiere opfern: Die Kunst macht die Esoterik salonfähig. Was fasziniert Sammlerinnen wie Francesca von Habsburg an den Göttern und Geistern?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 31/15   

 

„Wir arbeiten mehr und lieben weniger“

Zwei Wutväter haben ein Buch über die Unvereinbarkeit von Familie, Liebe und Karriere geschrieben
GEORG RENÖCKL | aus FALTER 31/15 | 1 Kommentar   

 

Wüstenschiffe auf der Donauinsel

Von 31. Juli bis 16. August halten wieder die Afrika-Tage Einzug
JOHANNA LINDNER | aus FALTER 31/15   

 

Die Beichte eines Kofferträgers

In der FPÖ-Parteispendenaffäre liegt ein erstes Geständnis vor. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Werbeagentur Ideenschmiede sagt aus, er habe Geldkoffer an FPÖ-Bundesgeschäftsführer Hans Weixelbaum übergeben
FLORIAN KLENK | aus FALTER 30/15   

 

Digitale Detektive

Die Rechercheplattform Correctiv feiert seinen ersten Geburtstag, Dossier ist drei geworden. Wie lange werden sie noch überleben?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 30/15   

 

Ein Riff wird kommen

Mit Kiss auf dem Luxusliner: Kreuzfahrten versprechen eine heile Welt und kontrollierten Exzess. Sie sind Hoffnungsträger und Endpunkt der Kulturindustrie
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 30/15   

 

Stadtentwicklung auf Wienerisch

Die Stadt Wien hat ihr erstes Lokal auf der neuen Copa Cagrana eröffnet. Der Beginn einer besseren Ära auf dem Stadtstrand und das Ende eines brutalen Kampfes um das Ufer an der Neuen Donau
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 30/15 | 1 Kommentar   

 

„Brav hat uns nicht interessiert“

Was bringt das sechste Popfest Wien? Die Kuratorin und der Kurator geben Auskunft
GERHARD STÖGER | aus FALTER 30/15   

 

„Einen Koffer mit 70.000 außibracht“

Die Staatsanwaltschaft fand bei einer Razzia geheime Verträge von FP-Generalsekretär Herbert Kickl. Er war Gesellschafter einer Firma, die Steuergelder über Regierungsinserate in die Parteikassa umleiten sollte
FLORIAN KLENK | aus FALTER 29/15