In 13 Wochen beim Wiener Marathon mitlaufen? Geht das? Die Falter-Redaktion startet einen Selbstversuch
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 01-02/16
Das Mak würdigt den wenig bekannten Architekten Josef Frank in einer umfangreichen Schau
MATTHIAS DUSINI, NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 01-02/16
Ein junger Afghane, alleinstehend, voller Hoffnungen: Shazad R. ist erst 15 und flüchtete von Kabul bis Simmering. Fast wäre er erfroren, dann traf er auf einen Wiener Lehrer. Für uns ist der Bursche der Mensch des Jahres 2015
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 52/15
Warum der Journalismus Grund hat, verunsichert zu sein. Und warum er Selbstzweifel braucht. Ein Jahresüberblick
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 52/15 |
1 Kommentar
Liebe ohne Sex und Erfolg ohne Geld: Wie die Kunst der in Wien gegründeten Nazarener-Gruppe den romantischen Gefühlen eine Form gab
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 52/15
Weihnachtszeit ist Familienzeit. Aber wie feiern Kinder Weihnachten, die nach einer Trennung der Eltern nicht mehr zusammen mit Mama und Papa wohnen, sondern abwechselnd bei dem einen und dann bei dem anderen?
Kabarett zum Jahreswechsel: Wo Sie am 31. Dezember noch etwas zu lachen haben
SARA SCHAUSBERGER, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 52/15
Der Wiener Islamwissenschaftler Ednan Aslan über seine umstrittene Kindergartenstudie, die Attacken der Glaubensgemeinschaft und seine Hoffnung auf ein Feuer der Aufklärung für den Islam
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 51/15 |
1 Kommentar
China führte ein „soziales Kreditsystem“ ein: Wer beim richtigen Händler einkauft und das Regime auf Social Media lobt, darf ins Ausland reisen. Müssen wir uns fürchten?
ADRIAN LOBE | aus
FALTER 51/15
Bilderbücher schenken macht Freude, vor allem, wenn sie von Axel Scheffler illustriert wurden. Wir haben den Starzeichner besucht
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 51/15