Es ist so arg: Hologramme, Roboterreporter, künstliche Intelligenz und Fake News. Der GEN-Summit hat die Gegenwart und Zukunft des Journalismus vermessen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 26/17
Heute gehen Autoren lieber joggen als saufen. Eine Themenausstellung im Literaturmuseum zeigt, wie frühere Schriftstellergenerationen mit ihren Körpern umgingen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 26/17
Flüchtlingshelferin Ute Bock über ihr Leben, ihre Krankheit, die Flüchtlinge und den Tod
NINA HORACZEK | aus
FALTER 26/17
Griller werden immer teurer; das Kotelett darauf darf aber nicht viel kosten. Wie ist das möglich? Eine Recherche zwischen Kastenständen, Spaltenböden und Betäubungsfallen
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 26/17
Der US-Fotograf Bruce Davidson begleitete den Kampf der Afroamerikaner gegen Rassismus
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 26/17
Warum werden Kinder nach der Volksschule immer noch getrennt? Ein Plädoyer für ein radikales Umdenken
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 25/17
Die Parteizeitungen sind tot. Es leben die Parteiblogs! Über die Onlinepropaganda im anlaufenden Wahlkampf
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 25/17
Die zweite Vienna Biennale warnt vor der Abschaffung des Menschen in der schönen smarten Roboterwelt
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 25/17
Wiens traditionsreichster Boulevard soll verkehrsberuhigt werden. Wie genau, wird ab nun verhandelt
BARBARA TÓTH, BIRGIT WITTSTOCK, JOSEF REDL | aus
FALTER 25/17
Ein Argentinier kommt nach Tirol, dort stiehlt er ein Herz und jede Menge Bargeld und kommt ins Gefängnis. Die unwahrscheinliche Liebesgeschichte von Humberto und Nicole
BARBARA BACHMANN | aus
FALTER 25/17