Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Die Sadisten von St. Anna

Seit einem Jahr untersucht die Justiz schwerste Vorwürfe in einem Pflegeheim in Kirchstetten. Die Akten dokumentieren Folter, sexuellen Missbrauch und Hinweise auf Mordversuch
FLORIAN KLENK | aus FALTER 39/17   

 

Der neue Datenschutz der EU

Warum er nötig ist. Wer davon profitiert. Und was Unternehmen tun müssen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 39/17   

 

„Wanda lösen sich auf“

Die Wiener Rock-Strizzis schlagen neue Töne an: Marco Wanda über Kindheit, Politik, die jüdischen Wurzeln des Austropop und das dritte Wanda-Album „Niente“
GERHARD STÖGER | aus FALTER 39/17   

 

Baba Räudigkeit, Hallo Wohlstand

Diese Woche beginnt die Vienna Design Week. Zentrum ist diesmal Rudolfsheim-Fünfhaus, das lange als hartes Pflaster galt. Dabei ist 1150 viel besser als sein Ruf
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 39/17   

 

Schenk ein, den neuen Wein!

Im österreichischen Weinbau etablieren sich neue, pilzwiderstandsfähige Reben. Sie sind pflegeleichter und nachhaltiger – nur eines fehlt zum Durchbruch: die Fangemeinde
JAKOB PALLINGER | aus FALTER 39/17   

 

Von Soundwellen und ihren Pfaden

Stars treffen Newcomer: Das Popfestival Waves Vienna und sein spannendes Programm
KATHARINA SEIDLER | aus FALTER 39/17   

 

„Projekt Ballhausplatz“

Interne Dokumente zeigen, wie minutiös Sebastian Kurz und seine Vertrauten die Machtübernahme in der Republik geplant haben. Sie sammelten Material über politische Gegner, warben um Sponsoren und Prominente und erstellten Kompromate
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus FALTER 38/17   

 

Und wenn’s nicht wahr ist

Der Journalist Simon Hadler zeigt mit einer Vielzahl an Fakten und klugen Gedanken, warum wir uns viel weniger oft empören sollten und wieso Männer in Tinder-Zeiten vom Flugzeugführerschein profitieren
NINA HORACZEK | aus FALTER 38/17   

 

Homo faulenz

Seit dem Rauswurf aus dem Paradies muss der Mensch im Schweiße seines Angesichts arbeiten. Wäre es nicht an der Zeit, diese Zumutung zu ändern?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 38/17   

 

Als in Wien Zukunft gedacht wurde

Die FALTER-Uni-Serie: Um die Jahrhundertwende ist Wien ein Wissenschaftsstandort von Weltrang. Was davon noch übrig ist? Eine Ideen-Spurensuche
EVA KONZETT | aus FALTER 38/17