Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„Wir haben ein Problem mit dem Islam“

Der Maler Arik Brauer sagt, dass er als Jude vor den Nazis weniger Angst hat als vor den arabischen Zuwanderern. Warum behauptet er so etwas?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 12/18   

 

Die Massenvernichtungswaffe

Keine Woche ohne Schlagzeilen über Messerstechereien. Warum erlebt das Messer als Waffe und Werkzeug eine Renaissance und was sagt das über unsere Gesellschaft aus?
BARBARA TÓTH, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 12/18   

 

Ein Kraftwerk? Aber sicher!

Die Steiermark gilt beim Bewilligen von Kraftwerken als sehr großzügig. Wie sieht es für Österreichs größtes Energieprojekt aus?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 12/18   

 

„Wow, du hast Ballett gelernt!“

Der Choreograf Ludvig Daae über die Nobelpreis-Ehren seiner Performance „Dance to Dance to“
MARTIN PESL | aus FALTER 12/18   

 

Der Coup

Wie FPÖ-Innenminister Herbert Kickl und seine Zuträger den amtierenden Geheimdienstchef loswerden wollen. Die Rekonstruktion der BVT-Affäre
FLORIAN KLENK | aus FALTER 11/18   

 

Einmal umschalten

Vor 80 Jahren marschierte Hitler in Österreich ein. Die Geschichte einer medialen Machtübernahme
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 11/18   

 

I. Ch. und die Anderen

Die Autorin Isolde Charim gehört zu den führenden Intellektuellen des Landes. Die Person kennen dennoch wenige. Warum?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 11/18   

 

Du hast den Farbfilm nicht vergessen

Wien ist die geheime Hauptstadt der analogen Fotografie. Eine Reise zu den Kreativen, die das Knipsen auf Film trotz Instagram hochhalten und damit auch noch gut verdienen
BENJAMIN BREITEGGER | aus FALTER 11/18   

 

Das langsame Sterben

Schon vier Bauern haben seit Jahresbeginn Rinder und Schafe verhungern lassen. Wie kann das passieren?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 11/18   

 

„Da wackelten die Wände“

Max Raabe singt gleich zwei Mal in der Stadthalle. Dabei feiern seine neuen Lieder die Faulheit
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 11/18