Sebastian Kurz legt sein erstes Budget vor. Wir haben namhafte Experten gebeten, es für uns zu kommentieren
NINA BRNADA | aus
FALTER 13/18
Die Medienanwältin Maria Windhager kämpft gegen das umstrittene soziale Netzwerk und lernte es dadurch erst so richtig kennen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 13/18
Richard Lugner hat mehr zu bieten als Boulevardgeschichten: Ein Gespräch über das Jahr 1938, den Bau der Moschee und Donald Trump
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 13/18
Nirgendwo sind die Wiener zufriedener als im Donaustädter Bezirksteil Essling, wo die Stadt zum Dorf wird. Besuch eines Sehnsuchtsorts im Zwischenland an der Wiener Peripherie
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 13/18
Neo-Weinbauer Daniel Glattauer verrät, warum Gartenarbeit für ihn heute befriedigender ist als Computerarbeit
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 13/18
Ich bin Ich: Das Stück „Di_ver*se“ erzählt von Transgender und Intergeschlechtlichkeit
SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 13/18
100 Tage türkis-blaue Regierung: Wie hat sie das Land und den Parlamentarismus verändert? Wie sehr ist die Demokratie unter Druck? Wir haben die Chefs der Oppositionsparteien an den Stammtisch gebeten
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | aus
FALTER 12/18
Justizakten zeigen, wie Spitzenbeamte von Innenminister Herbert Kickl die Justiz mit Zeugen und Eingaben bestürmten, damit gegen den BVT-Chef ermittelt wird
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 12/18
Heinz-Christian Strache witterte Spitzel in seinem Büro, fühlte sich abgehört und schlug Alarm. Der Endbericht der Staatsanwaltschaft ist das Protokoll einer dramatischen Aufklärung
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 12/18
ORF-Moderatorin Susanne Schnabl über den Lärm der Empörer und das Schweigen der Mitte
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 12/18