Das großflächige Waldsterben betrifft auch die Region, die den Wald im Namen trägt: Gibt es im Waldviertel bald keinen Wald mehr?
VERENA RANDOLF | aus
FALTER 45/18
Martin Gruber und sein fast 30 Jahre altes Aktionstheater Ensemble zeigen ein Best-of
MARTIN PESL | aus
FALTER 45/18
Bildungsminister Heinz Faßmann über das Image der Neuen Mittelschule und die Angst vor schlechten Noten
FLORIAN KLENK, SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 44/18
Nachrichten in leichter Sprache helfen bei der Integration. In Schweden funktioniert das seit Jahren, in Österreich tut sich wenig. Dabei wäre es ganz einfach
NIKOLAI ATEFIE | aus
FALTER 44/18
Nein, nicht alle Männer fügen sich der Gleichberechtigung der Geschlechter. Manche schlagen zurück, theoretisch und praktisch. Und das kann wehtun
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 44/18
Sind Frauen von Natur aus nicht für die Zweisamkeit gemacht? Eine neue Generation an feministischen Wissenschaftlerinnen rüttelt am Klischee der braven Brutpflegerin
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 44/18
Die EVN will im Kamptal ein Kraftwerk vergrößern – mitten im Naturschutzgebiet. Einmal mehr wird die Frage ausgefochten: Wann ist Wasserkraft wirklich grün?
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 44/18
Die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher über ihren neuen Film „Glücklich wie Lazzaro“
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 44/18
Umweltministerin oder doch heimliche Wirtschaftsministerin? Für Elisabeth Köstinger wird es erstmals richtig brenzlig
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 43/18
Ein polnischer und ein ungarischer Journalist erzählen von dem Moment, an dem die Pressefreiheit starb
NINA HORACZEK | aus
FALTER 43/18