Silicon Valley entdeckt den französischen Denker René Girard (1923–2015) neu. Seine Gedanken zu Neid, Nachahmung und Gewalt erklären auch die fragilen Beziehungen in der vernetzten Welt
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 13/19
Vor 30 Jahren begannen „der Tony“ und „der Blutsch“, Laufschuhe zu verkaufen. Damals war Laufen männlich. Nun übernehmen die Töchter
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 13/19
Zwei Wochen alte Kälber aus Österreich werden quer durch Europa gekarrt, trächtige Kalbinnen tausende Kilometer weit bis über die Grenzen der EU hinaus. Viele erwartet dort eine grausame Schlachtung. Jetzt legen sich Tierärzte quer
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 13/19
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über sein erstes Buch, aus dem er im Wuk liest
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 13/19
Die Jugend reklamiert die Straße für den Klimaschutz. Mit Politik kann sie nichts anfangen. Ihr Protest geht anders
EVA KONZETT, GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 12/19
Seit Monaten werkelt die Regierung an einem neuen ORF-Gesetz – und streitet über die Gebührenfrage
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 12/19
Afrika will sein kulturelles Erbe von Europa zurück. Wie lange hält sich Österreich noch die Ohren zu?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 12/19
Die Regisseurin Eva Spreitzhofer hat mit hunderten Teenagern über den Islam und das Kopftuch diskutiert. Das war nicht immer einfach
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 12/19
Bürgerlich und christlich: Wieso protestiert nur in Vorarlberg die Mitte der Gesellschaft gegen die Flüchtlingspolitik der Regierung?
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT | aus
FALTER 12/19
Das neuaufgestellte Festival Foto Wien lockt mit Eigenproduktionen in die Postsparkasse
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 12/19