Ausgewählte Steiermark-Artikel aus dem FALTER


STEIERMARK

Zwei-Klassen-Schule

In manchen Grazer Schulen liegt der Anteil an Kindern nichtdeutscher Muttersprache bei über neunzig Prozent. Die Politik hat bis heute nicht angemessen reagiert und damit die Bildung einer Parallelgesellschaft in Kauf genommen.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 08/06   

„Enge von Graz ist immer da“

Alfred Kolleritsch, ein Doyen der österreichischen Literatur, feiert seinen 75. Geburtstag. Von Graz aus hat er vielen Autoren zu internationalen Karrieren verholfen. Heute blickt er voll Unruhe zurück. Ein Gespräch.
HELMUT BAST, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 07/06   

„Ich werde nicht langsamer“

Veronica Kaup-Hasler, Neo-Intendantin des steirischen herbsts, steckt mitten in den Vorbereitungen für das Festival 2006. Und sie arbeitet an einer Neupositionierung. Ein Gespräch.
FRANZ NIEGELHELL, PETRA SIEDER | aus FALTER 06/06   

Die Luft ist draußen

Hundert Tage nach der Angelobung des neuen Landeshauptmannes ist die versprochene Erneuerung ausgeblieben, von vielen SPÖ-Plänen ist nur noch ein Torso übrig. Hat uns Franz „Pezi“ Voves einen Bären aufgebunden?
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 05/06   

Vor der Midlifecrisis

Das Grazer Theater im Bahnhof will nicht in Würde altern. Also macht es Tapetenwechsel und denkt über seine Zukunft nach. Eine Soap in vier Akten.
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 04/06   

Die Null-Stadt

Die Stadt Graz hat in den letzten Jahrzehnten mehr Images verbraucht als die meisten anderen Städte Österreichs. Jetzt verliert sie mit Arnold Schwarzenegger auch noch ihren größten Sohn. Ein Symptom für eine chronische Identitätskrise.
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 03/06   

Kämpferherzen

Mehr als die Hälfte aller Asylwerber in der Steiermark sind Tschetschenen. Die meisten werden als Flüchtlinge anerkannt und bleiben zunächst in Österreich. Trotzdem sind die neuen Mitbürger kaum integriert.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 01-02/06   

Heimat, fremde Heimat

Völkerfreundschaft auf ihrem Tiefpunkt: Einst war der gebürtige Steirer und Gouverner Kaliforniens Arnold Schwarzenegger noch der Darling der steirischen Politszene. Jetzt soll nicht einmal mehr ein Fußballstadion an ihn erinnern. Die Geschichte einer Entfremdung.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 51/05   

Von drinnen nach draußen

Trotz liberaler Vollzugspraxis und einer ganzen Reihe von Neubauten auch in der Steiermark sind die Gefängnisse immer noch zum Bersten voll. Mit wirklich mutigen Reformen ist das Justizministerium weiterhin säumig.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 50/05   

Die Slowenen-Macher

Auch wenn die FPÖ es immer wieder behauptet: Steirische Slowenen gibt es leider wirklich nicht. Wie wohlmeinende Grazer eine Minderheit erfanden – und an ihrem Erfolg scheiterten.
NORBERT MAPPES-NIEDIEK | aus FALTER 49/05