Ausgewählte Steiermark-Artikel aus dem FALTER


STEIERMARK

Graz darf nicht Višegrad werden

Alles, was sich in dieser Stadt bewegt, ist die Mur - und das soll sie bitte auch weiterhin tun
NORBERT MAPPES-NIEDIEK | aus FALTER 34/12 | 1 Kommentar   

Türkische Tabus

Asli Erdogan schreibt für die Rechte von Frauen und Inhaftierten. Nun ist sie "writer in exile" in Graz
MARIA MOTTER | aus FALTER 33/12   

Ein Amt in Schieflage

Der Grazer Stadtplanungschef Heinz Schöttli wurde fristlos entlassen. Was ist da los?
MARIA MOTTER, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 32/12 | 2 Kommentare   

„Es muss zuerst immer etwas passieren“

Muren und Hochwasser bedrohen viele steirische Häuser. Zeit, über Raumplanung und Bauen auf dem Land zu sprechen
DONJA NOORMOFIDI, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 31/12   

„Ich will die Bauchdecke wieder schließen“

Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder über die Grenzen der Spitalsreformen und der Mitsprache
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 30/12   

Im Speckgürtel

Das Umland will nicht Graz werden. Dabei sprechen aus Grazer Sicht gute Gründe für eine Eingemeindung
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 29/12   

Alte Meister, neue Klänge

Steirische Popkünstler waren in letzter Zeit fleißig. Aber waren sie auch gut?
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 28/12   

„Blödsinn, aber lässig zum Anhören“

In Graz wird ein Wiederbetätigungsprozess fortgesetzt. Was tun Stadt und Land gegen Rechtsextremismus?
MARIA MOTTER | aus FALTER 27/12   

„Davon träumen auf der Welt viele Politiker“

Die Grazer sollen darüber abstimmen, ob die Stadt die Reininghausgründe kaufen soll oder nicht. Doch vieles an dem Geschäft ist unklar
aus FALTER 26/12   

„Bald ist die Tratscherei vorbei“

Abrissbirne, Freunderlwirtschaft, Nähe zu Baulöwen: Die Grazer Altstadt-Sachverständigenkommission sorgt für Kritik. Wie antwortet der Vorsitzende darauf?
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 25/12